Image-Faltblatt bzh Bildungszentrum allgemein

»CHECK UP« • Eignungsfeststellung zur Erfassung des Leistungspotenzials • Standort Hagen

Talentcenter • Eingliedrungschancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. • Standort Hagen

Förderzentrum NRW • Standort Hagen

Förderzentrum NRW • Zielgruppe: insbesondere rumänische und bulgarische Personen • Standort Hagen

AUFSUCHENDE STABILISIERUNGSBERATUNG • Nachhaltige Sicherung neu aufgenommener Beschäftigungsverhältnisse • Standort Hagen

AUSBILDUNG ZUM/ZUR KRANFAHRER*IN • Ausbildung nach DGUV Vorschrift 52 Krane • Logistikzentrum Hagen

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAPLERFAHRER*IN • Ausbildung nach DGUV Vorschrift 68 Flurförderfahrzeuge • Logistikzentrum Hagen

AUSBILDUNG LADUNGSSICHERUNG • Ausbildung nach VDI 2700a • Logistikzentrum Hagen

UMSCHULUNG ZUM/ZUR FACHLAGERIST*IN (IHK) • Logistikzentrum Hagen

PRAXISTRAINING STAPLERFAHREN • Ausbildung nach DGUV Vorschrift 68 Flurförderfahrzeuge • Logistikzentrum Hagen

»RAKETE« Jugendtreff • ein Projekt des bzh Bildungszentrum in Hagen

GEZIELTE INDIVIDUELLE UNTERSTÜTZUNG (Ü25) zur Aufnahme in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. • Standort Schwelm

INDIVIDUELLE EINGLIEDERUNG • Standorte Iserlohn, Lüdenscheid

Förderzentrum • Standort Menden

Azubi Power • Wir begleiten Ihre Azubis auf dem Weg zur Prüfung • Standort Iserlohn

UNTERSTÜTZUNG MIT VERMITTLUNG (Unt3mV) • Standort Iserlohn

Bewerbungscoaching Module 1-5 • Intensives Coaching und Mentoring im HSK • Standorte Arnsberg, Meschede, Olsberg

Bewerbungscoaching Modul 5 • Intensives Coaching und Mentoring im HSK • Standorte Arnsberg, Meschede, Olsberg

T.E.P. im HSK • Teilzeitberufsausbildung, Einstieg begleiten, Perspektiven öffnen • Standorte Arnsberg, Meschede, Olsberg

Zukunft Arbeit HSK • Standorte Arnsberg, Meschede

PERSPEKTIVEN IM ERWERBSLEBEN • Sich beruflich weiterentwickeln • Standorte Arnsberg, Meschede, Olsberg

AViBA • Aktivierung und Vermittlung mit intensiver Betreuung und Anwesenheitspflicht • Standort Arnsberg

AKTIVIERUNG SOFORT • Standort Olsberg

AViBAktivierung und Vermittlung mit intensiver Beratung • Standort Olsberg

48+ • Erfahrung zählt • Standort Olsberg

AUFSUCHENDE STABILISIERUNGSBERATUNG • Nachhaltige Sicherung neu aufgenommener Beschäftigungsverhältnisse • Standorte Siegen, Bad Berleburg

INTENSIV – AKTIV • Individuelle Maßnahme zur beruflichen Eingliederung • Standort Siegen

Ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung (16i) • Standort Siegen

(Allein-) Erziehend und alles im Griff • Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Standort Siegen

AViBA Aktivierung und Vermittlung mit intensiver Betreuung und Anwesenheitspflicht• Standort Siegen

GRUNDKOMPETENZEN • Vorbereitung auf die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung mit Abschluss • Standort Siegen

ORIENTIEREN UND BEWERBEN • Standort Siegen

Bewerbungscoaching Module 1-5 • Intensives Coaching und Mentoring • Standort Siegen

GRUNDKOMPETENZEN • Vorbereitung auf die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung mit Abschluss • Standort Bad Berleburg

AKTIVIERUNG • Die dauerhafte Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung • Standort Bad Berleburg

PERSPEKTIVENSCHMIEDE • Individuelle Maßnahme zur beruflichen Eingliederung • Standort Bad Berleburg

GEZIELTE INDIVIDUELLE UNTERSTÜTZUNG zur Aufnahme in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. • Standort Hattingen

Berufseinstiegsbegleitung (BerEb NRW) • Dein Start in die Ausbildung. • Infoflyer des MAGS

Außerbetriebliche Berufsausbildung (BaE) • Deine alternative Berufsausbildung • Infoflyer der Agentur für Arbeit

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) • Werde fit für deine Ausbildung. • Infoflyer der Agentur für Arbeit

Assistierte Ausbildung (AsA) • Deinen Berufsabschluss schaffen! • Infoflyer der Agentur für Arbeit

Angebote der Berufsberatung für junge Menschen • Merkblatt der Agentur für Arbeit

Potenzialanalyse • Schülerinnen und Schüler entdecken ihre Stärken – in der Beruflichen Orientierung. • Infobroschüre des MAGS

Berufsfelderkundung • Schülerinnen und Schüler erleben Praxis zur beruflichen Orientierung. • Infobroschüre des MAGS