Fördermöglichkeiten

Nutzen Sie vielfältige Fördermöglichkeiten, die Ihnen helfen, Ihre berufliche Weiterbildung zu finanzieren und Ihre Karriere voranzutreiben. Bund und Länder bieten eine Vielzahl an Programmen zur Unterstützung von Fachkräften und Unternehmen. Weiterbildung ist Ihr Wegbereiter für positive Veränderung und nachhaltigen Berufserfolg. Deshalb erhalten Sie dabei vielfältige Unterstützung: Bund und Länder fördern Ihre individuelle berufliche Weiterbildung bei ausgewählten Bildungsträgern, indem sie die anfallenden Kosten dafür ganz oder teilweise übernehmen.

Wir verschaffen Ihnen hier einen Überblick über die einzelnen Förderungsmöglichkeiten.

Bildungsgutschein

In einigen Bundesländern können Arbeitsuchende oder Menschen mit geringem Einkommen einen Bildungsgutschein der Agnetur für Arbeit oder Jobcenter erhalten, der die Kosten für eine berufliche Weiterbildung oder Umschulung übernimmt.

Aufstiegs-BAföG

Das Aufstiegs-BAföG ist eine finanzielle Unterstützung für Personen, die eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare berufliche Fortbildung absolvieren möchten. Es umfasst Zuschüsse und Darlehen für die Kosten der Weiterbildung.

Berufsausbildungsbeihilfe

Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist eine finanzielle Unterstützung für Auszubildende, die während ihrer Ausbildung nicht bei ihren Eltern wohnen können. Sie deckt unter anderem die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten ab.

Qualifizierungsgeld

Das Qualifizierungsgeld unterstützt Arbeitnehmer, die sich während einer Weiterbildung in eine neue berufliche Richtung qualifizieren möchten, mit einer finanziellen Förderung, die von der Bundesagentur für Arbeit gewährt wird.

Weitere Information zur Förderung Ihrer Weiterbildung:

Bildungsurlaub

Bildungsurlaub ermöglicht es Arbeitnehmern, sich für eine berufliche oder persönliche Weiterbildung freizustellen, ohne finanzielle Einbußen. In Deutschland haben Angestellte je nach Bundesland Anspruch auf 5 bis 10 Tage Bildungsurlaub pro Jahr. Die Kosten für Weiterbildung werden häufig vom Arbeitgeber übernommen.

Weiterbildungsgesetz

Das Weiterbildungsgesetz regelt die Förderung von Einrichtungen der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen und Lehrgänge zum Nachholen von Schulabschlüssen. Bei den jährlichen Regionalkonferenzen wird die Wirksamkeit des Gesetzes fachspezifisch überprüft.

Fragen? Unterstützung?

Haben Sie Fragen zu den Fördermöglichkeiten oder benötigen Sie Unterstützung bei der Antragstellung?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung! Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an:

02371 789220