KEIN PLAN? Keine Panik!
Mit unseren FAQ´s beantworten wir vorab schon viele Fragen die Sie wahrscheinlich haben.
Sollte dennoch die eine oder andere Frage unbeantwortet bleiben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren – wir helfen gerne weiter!
Mit unseren FAQ´s beantworten wir vorab schon viele Fragen die Sie wahrscheinlich haben.
Sollte dennoch die eine oder andere Frage unbeantwortet bleiben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren – wir helfen gerne weiter!
Insgesamt bieten wir über 900 Bildungsangebote für Berufseinsteiger und Berufserfahrene an.
Darunter berufliche Weiterbildung, Sprachkurse, Online-Kurse, Soft Skills Training, Bewerbungscoaching, und Aufstiegsqualifizierungen.
Unsere Bildungsangebote finsest du HIER.
Unsere Bildungsangebote richten sich an eine breite Zielgruppe. Neben Arbeitsuchenden und Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten, bieten wir auch Schulungen für Arbeitnehmer in einem bestehenden Arbeitsverhältnis an, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Zudem unterstützen wir Migranten, Geflüchtete, junge Erwachsene und alle, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen. Unsere Programme bieten wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten für jede Person, die ihre beruflichen Perspektiven erweitern möchte.
Bitte melden Sie sich frühzeitig für einer Weiterbildung an!
Die Anmeldung erfolgt in der Regel über direkten Kontakt zu uns. Auf unserer Webseite finden Sie eine Übersicht über alle aktuellen Kurse und Kontaktpersonen.
Alternativ können Sie uns telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren.
Email: info@bzh-bildung.de
Telefon: (02371) 78922-0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Wenn Sie Kunde bei der Agentur für Arbeit oder Jobcenter sind, erfolgt die Anmeldung über Ihre Beratungsfachkraft der Agentur für Arbeit oder Jobcenter.
Sie können sich auch einfach bei uns melden. Wir unterstützen Sie bei der Anmeldung.
Ja, unsere Weiterbildungskurse können finanziell unterstützt werden. Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, wie den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) sowie Bildungsprämien. Selbstzahler haben ebenfalls Zugang zu weiteren finanziellen Förderungen. Weitere Informationen zu den genauen Fördermöglichkeiten finden Sie HIER oder kontaktieren Sie uns direkt, um eine individuelle Beratung zu erhalten.
Email: info@bzh-bildung.de
Telefon: (02371) 78922-0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Ja, viele unserer Kurse sind speziell auf Berufseinsteigende ausgerichtet, um ihnen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu helfen.
Wir bieten auch im Rahmen unserer Bildungsangebote Berufsorientierungsprogramme an.
Eine Fahrtkostenerstattung ist abhängig vom Bildungsangebot und sollte individuell mit dem Kostenträger (zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder Jobcenter) oder mit uns geklärt werden.
Ja, wir bieten eine Vielzahl von Online-Kursen in unserer bzh Online Akademie an, die flexibel und ortsunabhängig sind.
Diese Kurse decken verschiedene Themen aus 17 Fachbereichen ab.
Die Dauer der Kurse variiert je nach Art und Inhalt. Einige Kurse dauern nur wenige Tage, während andere mehrere Wochen oder Monate in Anspruch nehmen können. Informationen zu den jeweiligen Kurszeiten finden Sie auf unserer Website.
Wir empfehlen, sich im Voraus mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen Kurs abzuschließen.
Je nach Situation bieten wir Optionen zur Wiederholung oder alternative Lösungen an.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss eines Kurses erhalten Sie in der Regel ein Zertifikat, bzw. eine Teilnahmebescheinung, das Ihre neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse dokumentiert.
Alle Informationen zum Kurs bekommen Sie vorab von uns schriftlich per Email oder auf dem Postweg.
Sollten dort keine Informationen enthalten sein, was Sie mitbringen müssen, dann bringen Sie etwas zu schreiben mit – ein Block und ein Stift sollten reichen.
Viele unserer Kurse sind von relevanten Institutionen anerkannt und entsprechen den aktuellen Standards in der Branche.
Informationen zur Anerkennung finden Sie auf unserer Webseite oder können Sie direkt bei uns anfragen.
Dies ist nur in einigen Ausnahmefällen und in bestimmten Kursen möglich. Fragen Sie unsere Mitarbeitenden und schildern Sie Ihr Anliegen.
Wir überlegen gemeinsam, welcher Kurs für Sie dann geeignet ist und ob noch Kapazitäten frei sind.
Am Ende eines jeden Kurses nehmen Sie an einer Befragung teil. Hier können Sie den Kurs, die Ausstattung und Schulungsräume sowie unsere Mitarbeitenden bewerten und Rückmeldung geben. Sollte dies nicht der Fall gewesen sein, dann melden Sie sich bei uns. Wir haken nach!
Sollten Sie kurzfristig nicht an dem Kurs teilnehmen können, melden Sie sich bitte bei uns, bzw. bei Ihrem Beratenden der Agentur für Arbeit oder Jobcenter! So können wir rechtzeitig den Platz neu belegen.