Skip to main content

Weiterbildung Kaufmännischer Wiedereinstieg

Kaufmännischer Wiedereinstieg: Mit MS Office und DATEV zurück in den Beruf

Der Weg zurück ins Berufsleben kann herausfordernd sein, besonders wenn digitale Kompetenzen und aktuelle Fachkenntnisse gefragt sind. Unser speziell konzipierter Kurs “Kaufmännischer Wiedereinstieg mit MS Office und DATEV” bietet genau die Qualifikationen, die auf dem heutigen Arbeitsmarkt gesucht werden.

Was macht diese Weiterbildung so wertvoll?

Der 24-wöchige Vollzeit-Kurs (alternativ 48 Wochen in Teilzeit) vermittelt umfassende Kenntnisse in den wichtigsten Bereichen der modernen Büroarbeit. Von der grundlegenden PC-Bedienung über die effiziente Nutzung der Microsoft 365-Umgebung bis hin zur professionellen Finanzbuchhaltung mit DATEV – wir decken alle relevanten Kompetenzen ab.

Das erwartet Sie im Detail:

1. Grundlagen der PC-Nutzung

  • Programmstart und Dokumentenerstellung
  • Ordnerorganisation und Systemeinstellungen
  • Netzwerkfunktionen und Druckernutzung

2. Microsoft Office-Anwendungen

  • Textverarbeitung und -formatierung mit Word
  • E-Mail-Management und Terminplanung mit Outlook
  • Tabellenkalkulation mit Excel (Formeln, Funktionen, Diagramme)
  • Präsentationserstellung mit PowerPoint

3. Spezialwissen

  • Fotobearbeitung mit GIMP
  • Sicheres Arbeiten im Internet
  • Datenschutz und Urheberrecht

4. Finanzbuchführung

  • Grundlagen des kaufmännischen Rechnens
  • Doppelte Buchführung
  • Praxisorientierte DATEV-Anwendung

Unser bewährtes Lernkonzept

Mit über 10 Jahren Erfahrung in Online-Schulungen setzen wir auf einen effektiven Methodenmix:

  • Virtueller Live-Unterricht in kleinen Gruppen
  • Praxisnahe Übungen und Projektarbeiten
  • Multimediale Lernmaterialien auf intuitiver Plattform
  • Persönliche Unterstützung durch qualifizierte Dozierende
  • Selbstgesteuertes Lernen mit individueller Begleitung

Für wen eignet sich der Kurs?

Die Weiterbildung richtet sich an Menschen aus allen Berufsfeldern, die einen (Wieder-)Einstieg in kaufmännische, verwaltende oder technische Berufe anstreben. Besonders geeignet ist sie für:

  • Wiedereinsteigende nach familienbedingter Pause
  • Quereinsteigende mit kaufmännischen Grundkenntnissen
  • Fachkräfte, die ihre digitalen Kompetenzen aktualisieren möchten
  • Personen, die eine verantwortende Position im Rechnungswesen anstreben

Ihre beruflichen Perspektiven

Als Absolvent:in dieses Kurses verfügen Sie über gefragte Qualifikationen:

  • PC- und Microsoft Office-Kenntnisse als unverzichtbare Grundqualifikation
  • Kompetenzen in digitaler Bildbearbeitung
  • Professionelle Präsentationsfähigkeiten
  • Fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung mit DATEV

Diese Kombination macht Sie zu einer gesuchten Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, da qualifiziertes Personal im Bereich der Finanzbuchhaltung stark nachgefragt wird.

Finanzielle Förderung möglich – bis zu 100%!

Gute Nachrichten für Interessenten:innen: Unter bestimmten Voraussetzungen kann Ihre Teilnahme an dieser Weiterbildung mit bis zu 100% gefördert werden! Je nach Ihrer persönlichen Situation kommen verschiedene Fördermöglichkeiten in Betracht:

  • Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters
  • Qualifizierungschancengesetz für Beschäftigte
  • Aufstiegs-BAföG
  • Weiterbildungsstipendien
  • Bildungsprämie

Lassen Sie sich von unserem Beratungsteam zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten informieren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung und helfen Ihnen, die für Sie passende Finanzierungsoption zu finden. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre berufliche Zukunft zu sichern – möglicherweise sogar ohne eigene finanzielle Belastung!

Jetzt durchstarten!

Die nächsten Kurstermine stehen fest:

  • 27.10.25 – 17.04.26 (VZ)
  • 22.12.25 – 12.06.26 (VZ)
  • 23.02.26 – 07.08.26 (VZ)
  • 20.04.26 – 02.10.26 (VZ)
  • 15.06.26 – 27.11.26 (VZ)
  • 10.08.26 – 29.01.27 (VZ)

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und sichern Sie sich Ihren Platz!

Telefon: 02371 7892222
E-Mail: online-akademie@bzh-bildung.de

Weitere Informationen zum Kurs