Skip to main content

Zusatzqualifizierung für DaZ-Lehrkräfte (S-2315-6)

Zusatzqualifizierung für DaZ-Lehrkräfte

Kursbeschreibung

Ausgebildete Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache werden derzeit bundesweit gesucht. Mit relevanten Kenntnissen und Fertigkeiten in diesem Bereich stehen die Chancen auf eine Anstellung gut. Möchten Sie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache unterrichten oder sind Sie bereits in diesem Bereich aktiv? In dieser Qualifizierung lernen Sie, wie man Unterricht erfolgreich vermittelt und können neue Methoden und Medien ausprobieren. Dabei können Sie sich auch mit anderen (angehenden) Lehrkräften austauschen.

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 
Kursinfo als PDF-Datei

Inhalte

  • Wortschatz- und Grammatikvermittlung
  • Unterrichtsplanung und -durchführung, Unterrichtsmaterialanalyse
  • Übungstypologien, Sozialformen und Arbeitsanweisungen
  • Fertigkeiten: Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen
  • Spielerische Übungen und Sprachlernspiele
  • Fehler und Fehlerkorrektur
  • Lernen lernen und interkulturelles Lernen
  • Testen und Prüfen
  • Neue Medien und virtuelles Lernen
  • Lernerberatung und Konfliktmanagement
  • Berufsorientierter DaF/DaZ-Unterricht
  • Projektarbeit im DaF- und DaZ-Unterricht

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich grundsätzlich an alle, die Interesse daran haben, mit Menschen ausländischer Herkunft in Deutschkursen aller Art zu arbeiten (z.B. in Willkommensklassen, an Volkshochschulen, an Sprachschulen etc.).

Anforderungen

Sie sollten über ein abgeschlossenes Studium oder einen sprachlichen Berufsabschluss verfügen. Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, benötigen Sie das Sprachniveau C1.

Wenn Sie als Integrationskurs-Lehrkraft für das BAMF arbeiten wollen, ist es von Interesse, wenn Sie einen Studienabschluss in einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Germanistik, Fremdsprachen, Dolmetschen/Übersetzen) und Erfahrung in der Erwachsenenbildung mitbringen. Unser Kurs ist jedoch nicht identisch mit der „BAMF-Zusatzqualifizierung Deutsch als Zweitsprache (ZQ DaZ)“, sondern wird vom BAMF als sog. „anderes DaF/DaZ-Zertifikat“ akzeptiert. Es kann nicht garantiert werden, dass Teilnehmende nach der Qualifizierung eine Direktzulassung als Lehrkraft in Integrationskursen des BAMF (nach §15 Abs.2 IntV) erhalten. Dies ist von der jeweiligen individuellen Vorbildung anhängig (z. B. Sprachlehrerfahrung im Erwachsenenbereich, Art des Studienabschlusses) und muss im Zweifelsfall beim BAMF direkt erfragt werden.

Dieses Video erläutert diese individuellen Teilnahmevoraussetzungen ausführlich.

Perspektiven

Der Zuwachs an Geflüchteten und Zugewanderten verlangt nach einem größeren Angebot an Sprachkursen, und somit steigt auch der Bedarf an gut ausgebildetem Personal. Bildungsanbieter und Schulen suchen verstärkt nach Lehrkräften, die ihr pädagogisches und didaktisches Wissen gezielt im Unterricht einsetzen können. Nach Abschluss dieser Weiterbildung können Sie Menschen ausländischer Herkunft beim Spracherwerb unterstützen und ihnen dabei helfen, sich besser in unserer Gesellschaft zurechtzufinden.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)

Dauer

Dauer: 350
Gesamtdauer: 7 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein
Start: 03.11.2025, Ende: -‘,Start: 05.01.2026, Ende: -‘,Start: 02.03.2026, Ende: -‘,Start: 27.04.2026, Ende: -‘,Start: 22.06.2026, Ende: -‘,Start: 17.08.2026, Ende: -‘,Start: 12.10.2026, Ende: -‘,Start: 07.12.2026, Ende: -‘,Start: 08.02.2027, Ende: -‘,Start: 05.04.2027, Ende: -‘,Start: 31.05.2027, Ende: -‘,Start: 26.07.2027, Ende: -‘,Start: 20.09.2027, Ende: -‘

Teilnehmeranzahl

max. 25

Förderung

Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Kein Bild verfügbar
Dagmar Kaiser
bzh Online Akademie Bad Berleburg
Adresse Hochstraße 9 Bad Berleburg 57319 Telefon: (02751) 4270046 Fax: (02751) 4270042 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Iserlohn
Adresse Erich-Nörrenberg-Straße 5 Iserlohn 58636 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (02371) 7892229 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Arnsberg
Adresse Zum Schützenhof 1 Parkhaus Brückencenter 2. OG Arnsberg 59821 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (02931) 5313239 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Meschede
Adresse Ruhrstraße 26 Meschede 59872 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (0291) 937496 Routenplaner: Google Maps
Foto von Katharina Knipp
Katharina Knipp
bzh Online Akademie Siegen
Adresse Leimbachstraße 37 Siegen 57074 Telefon: (0271) 31920698 Fax: (0271) 31920724 Routenplaner: Google Maps
Foto von Anja Pultke
Anja Pultke
bzh Online Akademie Witten
Adresse Annenstraße 83 Witten 58453 Telefon: (02302) 3988544 Fax: (02302) 3988545 Routenplaner: Google Maps