Verkäufer/in – Teilqualifizierung 1: Kassierung
Kursbeschreibung
Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Verkäufer/-in erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen.
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
- Einrichten des Kassenarbeitsplatzes (ergonomische und ökonomische Gesichtspunkte)
- Kassieren (Waren entgegen nehmen / Preise eingeben / Zahlungsformen / Quittungen / Rechtliche Vorschriften / Jugendschutz)
- Serviceangebote im Kassenbereich (Gutscheine / Waren verpacken / Hinweise)
- Auszahlungen (Warenrückgabe / Umtausch / Gewährleistungen / Abschöpfung)
- Kassenabrechnung (Kassensturz / Kassenabschluss / Tagesabschluss)
Zielgruppe
Die Teilqualifizierung richtet sich an Arbeitssuchende über 25, die keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben, sowie an geringqualifizierte Beschäftigte in Unternehmen, die sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.
Anforderungen
Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Von Vorteil sind bereits erworbene Grundlagen im Bereich Verkauf, zum Beispiel in praktischer Form durch Berufserfahrung oder in der Theorie durch Aus- oder Weiterbildung.
Perspektiven
Teilqualifizierungen sind ein effizientes und schnelles Instrument zur Fachkräftegewinnung und -sicherung.
Abschluss
Berufsanschlussfähige Teilqualifikation (Bildungsträger)
Dauer
Dauer: 792
Gesamtdauer: 17 Wochen in Vollzeit inklusive Praktikum
Zeitrahmen: Vollzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Förderung
Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: