Social Media Manager
Kursbeschreibung
Als wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation bieten soziale Medien viele Chancen und Möglichkeiten. Aber auch die besonderen Herausforderungen und Risiken gilt es zu kennen. Mit klaren Zielsetzungen und Strategien sind Sie gut gewappnet, um das Potenzial sozialer Netzwerke zu nutzen.
Sie setzen sich mit Chancen und Risiken auseinander und lernen, sie zu bewerten. Sie werden für den Wandel bei Kunden, Unternehmen und Mitarbeitern sensibilisiert und lernen, eigene Konzepte zum Einsatz von Social-Media-Plattformen zu entwickeln. Der praktische Umgang mit konkreten Plattformen und klassischen Tools rundet die Weiterbildung ab.
Wer den praktischen Umgang mit Social Media weiter vertiefen möchte, kann idealerweise die Weiterbildung zum Social-Media-Operator anschließen. Sie nimmt u. a. die medienübergreifende Konzeption und Nutzung von Inhalten in den Blick und umfasst eine intensive Schulung für den Einsatz der einzelnen Tools.”
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
- Social-Media-Management (Einstieg/Orientierung)
- Social-Media-Management Methoden und Planung
- Social-Media-Plattformen (Auswahl)
- Social-Media-Plattformen deren Anwendung und Nutzen
- Content Management (Konzept/-erstellung)
- Monitoring und Controlling (Tools/Evaluation)
- Social-Media-Strategie Umsetzung (Handlung)
Zielgruppe
Dieser Kurs wendet sich sowohl an Mitglieder der Geschäftsleitung als auch an Einzelunternehmer. Ebenso angesprochen sind aber auch Mitarbeiter des Kundenmanagements, aus Marketing und Vertrieb, Personalmanagement und anderen Unternehmensbereichen.
Anforderungen
Idealerweise bringen Kursteilnehmer eine hohe PC-Affinität mit und sind sicher in der Nutzung von Office Tools und bei Präsentationen. Sie verfügen über fundierte Internetkenntnisse und erste Erfahrung in der privaten Nutzung von Social Media.
Perspektiven
Mitarbeiter mit Kenntnissen im Social-Media-Management sind unabhängig von ihrer Fachqualifikation und Abteilungszugehörigkeit in allen Branchen überregional gefragte Fachleute. Diese Zusatzqualifikation ist heute schon und mit steigender Tendenz ein vielfach gefragtes Profilmerkmal.
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)
Dauer
Dauer: 400
Gesamtdauer: 8 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 14.12.2026, Ende: -‘,Start: 15.02.2027, Ende: -‘,Start: 12.04.2027, Ende: -‘,Start: 07.06.2027, Ende: -‘,Start: 02.08.2027, Ende: -‘,Start: 27.09.2027, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: