Skip to main content

Qualitätsfachkraft für den medizinischen Bereich (Q-2716-4)

Qualitätsfachkraft für den medizinischen Bereich

Kursbeschreibung

Im Rahmen dieser Qualifizierung erhalten Sie einen Überblick über das Qualitätswesen und lernen dessen Grundprinzipien und Anwendungen verstehen. Sie werden in die Lage versetzt, Qualitätsanforderungen unterschiedlicher Systeme zu erkennen.
Darüber hinaus erwerben Sie Fachkompetenz über Managementthemen und lernen Qualitätswerkzeuge kennen, die in Ihrer Branche bedeutsam sind. Die Themen Selbstbewertungen und Audits runden die Weiterbildung ab.

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 
Kursinfo als PDF-Datei

Inhalte

  • Einführung in das Qualitätsmanagement
  • Grundlagen / Qualitätsmanagementsysteme im Überblick
  • Prozessabläufe und Verfahrensanweisungen
  • 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
  • Kundenorientierung
  • Arbeiten mit Zielen
  • Mitarbeiterorientierung
  • Verbesserungsprozess
  • Ausgewählte Qualitätswerkzeuge
  • Selbstbewertung
  • Audit, was ist das?

Zertifizierungsverfahren im medizinischen Bereich:

  • KTQ
  • QEP
  • Kurzeinführung der DIN EN ISO 9001

 

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Arzthelfer, Medizinische Fachangestellte, Pflegekräfte, Krankenschwestern und andere Berufsgruppen aus dem medizinischen Bereich.

Anforderungen

Teilnehmer sollten eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen können und Deutsch in Wort und Schrift sicher beherrschen. Ebenso wichtig sind gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC sowie gute medizinische Kenntnisse. Sie müssen außerdem in der Lage sein, selbständig mit angegebenen und selbst zu recherchierenden Quellen zu arbeiten.

Perspektiven

Das Qualitätsmanagement hat auch in Krankenhäuser, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen Einzug gehalten. Fachkräfte mit einer Zusatzqualifikation in diesem Bereich sind daher gesucht.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)

Dauer

Dauer: 100
Gesamtdauer: 2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit
Zeitrahmen: Vollzeit und Teilzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein
Start: 15.12.2025, Ende: -‘,Start: 15.12.2025, Ende: -‘,Start: 16.02.2026, Ende: -‘,Start: 16.02.2026, Ende: -‘,Start: 13.04.2026, Ende: -‘,Start: 13.04.2026, Ende: -‘,Start: 08.06.2026, Ende: -‘,Start: 08.06.2026, Ende: -‘,Start: 03.08.2026, Ende: -‘,Start: 03.08.2026, Ende: -‘,Start: 28.09.2026, Ende: -‘,Start: 28.09.2026, Ende: -‘,Start: 23.11.2026, Ende: -‘,Start: 23.11.2026, Ende: -‘

Teilnehmeranzahl

max. 25

Förderung

Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Kein Bild verfügbar
Dagmar Kaiser
bzh Online Akademie Bad Berleburg
Adresse Hochstraße 9 Bad Berleburg 57319 Telefon: (02751) 4270046 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Iserlohn
Adresse Erich-Nörrenberg-Straße 5 Iserlohn 58636 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Arnsberg
Adresse Zum Schützenhof 1 Parkhaus Brückencenter 2. OG Arnsberg 59821 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Meschede
Adresse Ruhrstraße 26 Meschede 59872 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Katharina Knipp
bzh Online Akademie Siegen
Adresse Leimbachstraße 37 Siegen 57074 Telefon: (0271) 31920698 Routenplaner: Google Maps