Skip to main content

Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund – Lagerlogistiker:in mit PC Grundlagen und MS Word (Z-G-3926-1)

Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund – Lagerlogistiker:in mit PC Grundlagen und MS Word

Kursbeschreibung

Im Bereich der Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. Mitarbeiter im Bereich Lager/Logistik stellen Lieferungen zusammen, verpacken Ware und erstellen Begleitpapiere. Außerdem können sie LKW, Container oder Eisenbahnwaggons beladen und die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen sichern. Sie optimieren den innerbetrieblichen Informations-, Material- und Wertefluss von der Beschaffung bis zum Absatz und können Warenbezugsquellen erkunden, Angebotsvergleiche erarbeiten, Waren bestellen und deren Bezahlung veranlassen.

Viele Abläufe lassen sich mit PC-Unterstützung bearbeiten. Diese Weiterbildung umfasst deshalb auch PC-Grundlagen sowie eine intensive Schulung im Umgang mit Microsoft® Word, das im Arbeitsalltag eine zentrale Rolle spielt. Entsprechende Kenntnisse gelten heute in jedem Bereich als Voraussetzung.

Zusätzlich werden die nötigen Deutschkenntnisse vermittelt, sodass speziell Menschen mit Migrationshintergrund optimal auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet werden und die Chance erhalten, als begehrte Fachkräfte durchzustarten.

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 
Kursinfo als PDF-Datei

Inhalte

Vermittlung von Fortgeschrittenenwissen in Deutsch:

  • Deutsche Grammatik
  • Wortschatz-Aufbau
  • Mündliche und schriftliche Übungen im  Berufssprachgebrauch
  • Präzisierung der Aussprache
  • Anwendungsübungen
  • Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz

PC-Grundlagen

  • Windows Dateisystem anwenden, ZIP
  • MS Word Grundlegende Techniken kennenlernen
  • Text, Absätze, Seiten und Dokumente formatieren
  • Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen, Dokumentvorlagen
  • Abbildungen und Formen, Arbeiten mit Tabellen, Seriendruck

Lager und Logistik

  • PC-Grundlagen
  • Microsoft® Word
  • Güterannahme und -kontrolle
  • Güterbearbeitung
  • Transport von Gütern im Betrieb
  • Kommissionierung von Gütern
  • Verpackung von Gütern
  • Tourenplanung und Güterverladung
  • Güterversand
  • Logistische Prozesse optimieren und Güter beschaffen
  • Wirtschafts- und Sozialkunde in Lager/Logistik

Zielgruppe

Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen geeignet, die im Lager-/Logistik-Bereich (mit MS Word) arbeiten möchten. Angesprochen sind arbeitsuchende, geringqualifizierte Personen ohne oder mit wenig Berufserfahrung, die Unterstützung bei Sprachkenntnissen und Berufsberatung benötigen. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen

Anforderungen

Ein abgeschlossenes Deutsch- Sprachniveau von B1 laut Einstufungstest ist nötig. Wünschenswert sind ein Realschul- und ein Berufsschulabschluss. Berufserfahrung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind ebenfalls wünschenswert, aber nicht Bedingung. Davon abweichende Zugangsvoraussetzungen werden im individuellen Beratungsgespräch erläutert.

Perspektiven

Im Rahmen der Weiterbildung werden insbesondere ungelernte Ergänzungskräfte mit Migrationshintergrund intensiv und praxisnah auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Logistikbranche vorbereitet. Sie erhalten damit die Möglichkeit, sich für anspruchsvollere Aufgaben zu empfehlen und damit ein breiteres Einsatzspektrum zu erlangen. Die Maßnahme leistet damit auch einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in diesem Bereich.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)

Dauer

Dauer: 1200
Gesamtdauer: 24 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein
Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘,Start: 07.09.2026, Ende: -‘,Start: 05.10.2026, Ende: -‘,Start: 02.11.2026, Ende: -‘,Start: 30.11.2026, Ende: -‘,Start: 28.12.2026, Ende: -‘,Start: 01.02.2027, Ende: -‘,Start: 01.03.2027, Ende: -‘,Start: 30.03.2027, Ende: -‘,Start: 26.04.2027, Ende: -‘,Start: 24.05.2027, Ende: -‘,Start: 21.06.2027, Ende: -‘,Start: 19.07.2027, Ende: -‘

Teilnehmeranzahl

max. 25

Förderung

Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Kein Bild verfügbar
Dagmar Kaiser
bzh Online Akademie Bad Berleburg
Adresse Hochstraße 9 Bad Berleburg 57319 Telefon: (02751) 4270046 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Iserlohn
Adresse Erich-Nörrenberg-Straße 5 Iserlohn 58636 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Arnsberg
Adresse Zum Schützenhof 1 Parkhaus Brückencenter 2. OG Arnsberg 59821 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Meschede
Adresse Ruhrstraße 26 Meschede 59872 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Katharina Knipp
bzh Online Akademie Siegen
Adresse Leimbachstraße 37 Siegen 57074 Telefon: (0271) 31920698 Routenplaner: Google Maps