QM-Kompaktqualifikation – vom QMB bis zum Qualitätsmanager – zur Qualitätsmanagerin (ohne Vorkenntnisse) mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation mit Wirtschaftsenglisch Advanced
Kursbeschreibung
Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es sichert die Qualität der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Markanteilen und damit zu mehr Umsatz.
Ausgehend von den Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems, setzen Sie sich Schritt für Schritt mit dem Qualitätswesen auseinander. Sie lernen, ein Qualitätsmanagementsystem in einer Organisation einzuführen, umzusetzen und weiterzuführen. Im weiteren Verlauf beschäftigen Sie sich mit den Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2015 und wissen, mit welchen Maßnahmen diese erfüllt werden können. Die Qualifizierung vermittelt Ihnen außerdem, wie Sie interne Audits organisieren und durchführen. Im Kursverlauf lernen Sie mehrere Qualitätswerkzeuge und Methoden kennen, u. a. FMEA, QfD, BSC, Six Sigma und das EFQM-Modell. Dabei qualifizieren Sie sich sowohl zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) als auch zum Internen Auditor und zum Qualitätsmanager.
Abschließend bringen Sie Ihre Englischkenntnisse anhand mündlicher und schriftlicher Übungen auf ein fortgeschrittenes Niveau (B2).
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
Qualitätsmanagement-Grundlagen
- 7 Grundsätze des QM
Qualitätsmanagementbeauftragter
- PDCA-Zyklus nach Deming
- Umsetzung DIN EN ISO 9001:2015
- Internes Audit
- Zertifizierungsverfahren
Qualitätsmanagement – Interner Auditor
- DIN ISO 19011 und deren Inhalt
- Kommunikation, Kommunikationstraining
Qualitätsmanager
- Total Quality Management (TQM) als Unternehmensphilosophie
- Rechtliche Grundlagen
- Statistische Qualitätswerkzeuge, Methoden und Verfahren
Qualitätsmanagement – Schwerpunkt EFQM
Wirtschaftsenglisch B2
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Organisationen aller Branchen, die aktiv das Qualitätsmanagementsystem einführen, steuern und weiterentwickeln wollen. Angesprochen sind auch Mitarbeiter, die für die Prozesse und Bewertungen von Qualitätsstrategien zuständig sind und zusätzlich ihre Englischkenntnisse verbessern möchten.
Anforderungen
Vorausgesetzt werden sicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gute PC-, Internet- und MS Word-Kenntnisse. Teilnehmer sollten mindestens einen Realschulabschluss und einen Facharbeiterabschluss haben. Sie müssen in der Lage sein, selbständig zu arbeiten.
Perspektiven
Das Qualitätswesen gewinnt im Management von Organisationen an Bedeutung. Unabhängig von der Branche und Unternehmensgröße wird es für Anbieter von Dienstleistungen und Produkten immer wichtiger, QM-Standards einzuführen und deren Einhaltung sicherzustellen. Innerhalb dieser Modulreihe erarbeiten Sie sich ein breites Wissen rund um das Qualitätswesen, so dass Sie als Qualitätsmanagementbeauftragter, interner Auditor oder Qualitätsmanager eingesetzt werden können eine ideale Basis für eine Karriere im Qualitätsmanagement. Eine Zertifizierung schafft Vertrauen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Da im Qualitätsmanagement häufig fundierte Englischkennnisse gefordert sind, können Sie die gegenüber dem Arbeitgeber nachweisen, sodass sich Ihnen neue Perspektiven eröffnen.
Abschluss
TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung (PersCert TÜV von TÜV Rheinland)
Dauer
Dauer: 1050
Gesamtdauer: 21 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 17.11.2025, Ende: -‘,Start: 15.12.2025, Ende: -‘,Start: 19.01.2026, Ende: -‘,Start: 16.02.2026, Ende: -‘,Start: 16.03.2026, Ende: -‘,Start: 13.04.2026, Ende: -‘,Start: 11.05.2026, Ende: -‘,Start: 08.06.2026, Ende: -‘,Start: 06.07.2026, Ende: -‘,Start: 03.08.2026, Ende: -‘,Start: 31.08.2026, Ende: -‘,Start: 28.09.2026, Ende: -‘,Start: 26.10.2026, Ende: -‘,Start: 23.11.2026, Ende: -‘,Start: 21.12.2026, Ende: -‘,Start: 25.01.2027, Ende: -‘,Start: 22.02.2027, Ende: -‘,Start: 22.03.2027, Ende: -‘,Start: 19.04.2027, Ende: -‘,Start: 18.05.2027, Ende: -‘,Start: 14.06.2027, Ende: -‘,Start: 12.07.2027, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: