Projektmanagement Basics
Kursbeschreibung
Projektmanagement wird immer mehr zum erfolgsbestimmenden Organisationsansatz für Unternehmen in den unterschiedlichsten Industrie- und Wirtschaftszweigen. Es ermöglicht schnelle und flexible Arbeitsabläufe und trägt maßgeblich zur Steigerung von Effektivität und Effizienz eines modernen Betriebes bei.
In diesem Kurs werden die theoretischen und praktischen Grundlagen des Projektmanagements in kompakter Form vermittelt. Dabei lernen Sie, die Ressourcen eines Unternehmens auch über Abteilungsgrenzen hinweg dynamisch zu nutzen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Projektstart, der Methodik einer Projektplanung und dem Umfangs- und Zeitmanagement. Neben der Projektdurchführung werden das Kostenmanagement, das Controlling und die Teamführung sowie der Projektabschluss erarbeitet.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat.
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
- Projektorganisation
- Methoden
- Abwicklung und Steuerung
- Ressourcenmanagement
- Projektauswertung
Zielgruppe
Der Kurs eignet sich für Personen, die noch geringe oder keine Kenntnisse im Projektmanagement-Umfeld haben, z. B. High Potentials direkt von der Universität, Quereinsteiger oder Fach- und Führungskräfte, die Projektkoordination erlernen und beruflich anwenden müssen.
Anforderungen
Die Teilnahme setzt selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten und sehr gute Deutschkenntnisse voraus.
Perspektiven
Projektkoordination ist zum wichtigsten Werkzeug der Prozessgestaltung und -entwicklung in Unternehmen geworden und steuert maßgeblich zur Effektivität und Effizienz von Projekten bei. Der aktuelle Arbeitsmarkt bedarf entsprechend qualifizierter Mitarbeiter, die fundierte Kenntnisse im Projektmanagement mitbringen.
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)
Dauer
Dauer: 50
Gesamtdauer: 1 Woche in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 13.10.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 27.10.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘,Start: 05.10.2026, Ende: -‘,Start: 30.11.2026, Ende: -‘,Start: 20.10.2025, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 16.11.2026, Ende: -‘,Start: 14.12.2026, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: