Programmierer:in – Einstieg in die Programmierung mit Java SE
Kursbeschreibung
Diese Weiterbildung dient zur Vorbereitung auf Module der modernen und aktuellen Programmiersprachen (Python, Java, C++, C#, PHP, JavaScript, …) und behandelt die theoretischen Grundlagen der Softwareentwicklung, der Software-Analyse, des Software-Designs und der funktionalen Programmierung.
Java gehört neben C#, Python und C++ zu den wichtigsten Programmiersprachen. Lernen Sie in diesem Kurs die Java Standard Edition (SE) kennen. Nachdem Sie alles über Datentypen und Kontrollstrukturen erlernt haben, schreiben Sie erste kleine Programme in Java
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
- Grundlagen zu Programmen und Programmiersprachen
- Visualisierung von Ablaufstrukturen
- Grundlegende Sprachelemente
- Datenstrukturen
- Algorithmen
- Grundlagen der Sprache Java
- Datentypen
- Variablen
- Operatoren
- Kontrollstrukturen
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die einen Einstieg in den spannenden Sektor der Programmierung mit Python suchen oder bereits im Bereich der IT tätig sind, ggf. auch schon in der Softwareentwicklung. Ideal ist der Kurs für diejenigen, die ihre beruflichen Perspektiven in der IT durch aktuelle und zukunftsweisende Kompetenzen erweitern möchten und in das umfassende Gebiet der Softwareentwicklung mit Java einsteigen möchten.
Anforderungen
Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie gute Englischkenntnisse, da einige verwendete Tools und Dokumentationen in Englisch verfasst sind. Die Weiterbildung erfordert eine hohe IT-Affinität und erweiterte PC-Kenntnisse, einen sicheren Umgang mit Windows und der Ordnerstruktur auf dem PC und der Arbeit mit Dateien.
Perspektiven
Software-Entwickler müssen heute unterschiedliche Programmiersprachen kennen und insbesondere als Senior-Developer in der Lage sein, Analyse und Design einer Software sauber umzusetzen, um dem Arbeitsmarkt gerecht zu werden.
Die Programmiersprache Java bietet alle Möglichkeiten, um Software für unterschiedlichste Plattformen zu entwickeln – von Desktop- bis zu Intranet- und Internet-Anwendungen.
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie die fundamentalen Kenntnisse, die Sie für alle Programmiersprachen (Python, Java, C++, C#, PHP, JavaScript, usw.) benötigen und erlernen die grundlegenden Kenntnisse für die Programmierung in Java. Sie erweitern Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)
Dauer
Dauer: 300
Gesamtdauer: 6 Wochen in Vollzeit;12 Wochen in Teilzeit
Zeitrahmen: Vollzeit und Teilzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 01.12.2025, Ende: -‘,Start: 19.01.2026, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 02.02.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 03.08.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 28.09.2026, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 15.12.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 05.01.2026, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 16.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 02.03.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 16.03.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 30.03.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 13.04.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 27.04.2026, Ende: -‘,Start: 11.05.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘,Start: 26.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 08.06.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 22.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 06.07.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 20.07.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘,Start: 17.08.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 31.08.2026, Ende: -‘,Start: 07.09.2026, Ende: -‘,Start: 14.09.2026, Ende: -‘,Start: 01.09.2025, Ende: -‘,Start: 08.09.2025, Ende: -‘,Start: 15.09.2025, Ende: -‘,Start: 22.09.2025, Ende: -‘,Start: 29.09.2025, Ende: -‘,Start: 06.10.2025, Ende: -‘,Start: 13.10.2025, Ende: -‘,Start: 20.10.2025, Ende: -‘,Start: 27.10.2025, Ende: -‘,Start: 03.11.2025, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 17.11.2025, Ende: -‘,Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 05.10.2026, Ende: -‘,Start: 12.10.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 26.10.2026, Ende: -‘,Start: 02.11.2026, Ende: -‘,Start: 09.11.2026, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: nein
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: