Skip to main content

Geprüfte:r Fachwirt:in für Marketing (IHK) (K-4724)

Geprüfte:r Fachwirt:in für Marketing (IHK)

Kursbeschreibung

Karriere dank Fachwirt:
Um Führungsaufgaben zu übernehmen, reicht – je nach Branche und Arbeitgeber – eine klassische Ausbildung oftmals nicht aus. Was also tun, wenn ein Studium nicht in Frage kommt? Hier kommt die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt ins Spiel. Sie setzt auf bereits erworbene Praxiskenntnisse und ergänzt diese um theoretisches Fachwissen vor allem im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. So sind Absolventen optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet, zum Beispiel als Geprüfte:r Fachwirt:in für Marketing.

Das machen Geprüfte Fachwirte für Marketing:
Geprüfte Fachwirte für Marketing sind für die Entwicklung von Marketingstrategien auf Basis von Marktanalysen verantwortlich. Durch den Einsatz des Marketing-Instrumentariums legen sie fest, welche Leistungen zu welchen Konditionen bzw. Preisen auf dem Markt angeboten werden und über welche Wege der Vertrieb laufen soll. Nach Abstimmung mit der Unternehmensleitung entwickeln sie einen Maßnahmenkatalog, setzen ihre Aktionspläne dann um und kontrollieren deren Wirksamkeit. Darüber hinaus führen sie ihre Mitarbeiter und fördern deren berufliche Entwicklung.

Die Fortbildung zum:zur Geprüften Fachwirt:in für Marketing schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6.

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 
Kursinfo als PDF-Datei

Inhalte

Marketingstrategien entwickeln:

  • Marktentwicklung analysieren, situationsgerecht Instrumente und Formen der Marktforschung anwenden und daraus Schlussfolgerungen ziehen,
  • Marketingstrategien ableiten, Entscheidungsalternativen entwickeln und präsentieren,
  • Marketingstrategien unter Berücksichtigung interner und externer Rahmenbedingungen kommunizieren und implementieren

Marketingkonzepte und -projekte planen und umsetzen:

  • Marketingmix strategiegerecht auswählen und zur Ausgestaltung von Marketingkonzepten einsetzen,
  • Marketingprojekte im Rahmen von Konzepten zielgruppenorientiert und situationsgerecht koordinieren und umsetzen,
  • Marketingkonzepte und -projekte zielgerichtet auswerten und optimieren

Marketingprozesse analysieren, bewerten und weiterentwickeln:

  • Instrumente des Marketingcontrollings auswählen und zur Analyse strategischer sowie operativer Marketingprozesse einsetzen,
  • Ergebnisse des Marketingcontrollings auswerten und zur Optimierung der Marketingprozesse nutzen,
  • Auswirkung auf die Qualitätssicherung der Prozesse analysieren und Verbesserungen ableiten

Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit:

  • situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken,
  • Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung,
  • Planen und Steuern des Personaleinsatzes,
  • Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden,
  • Planen und Durchführen der Berufsausbildung,
  • Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
  • Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Vorbereitung auf die externe Prüfung.

Zielgruppe

Anforderungen

Für die Teilnahme an der Weiterbildung gibt es keine zwingenden Voraussetzungen. Zu beachten sind allerdings die Prüfungsvoraussetzungen der IHK.

 Zur Prüfung ist zugelassen, wer

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf zum Kaufmann / zur Kauffrau für Marketingkommunikation und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

nachweisen kann.

Die berufliche Praxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zum  Geprüften Fachwirt für Marketing dienlich sind. Sie muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum Marketing-Bereich aufweisen. Außerdem kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen kann, dass man Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Ausnahmeregelungen erfolgen in Abstimmung mit dem Jobcenter, der Arbeitsagentur oder der optierenden Kommune.

Perspektiven

Eine Weiterbildung zum:zur Fachwirt:in für Marketing bereitet Sie optimal auf Führungs- und Steuerungsaufgaben vor. Durch den anerkannten Abschluss verbessern sich Ihre Aufstiegschancen und Gehaltsaussichten.

Einsatzmöglichkeiten bieten sich im Bereich Marketing in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen, da die Ausbildung sehr breit gefächert ist. Fachwirte für Markting sind Experten für die Planung, Umsetzung und Optimierung von Werbe- und Kommunikationsstrategien. Sie verbinden betriebswirtschaftliches Know-how mit Kreativität. So können Markenbotschaften effetiv vermittelt und Unternehmensziele erreicht werden.

Nutzen Sie Ihre Karrrierechance: Mit Ihrer Fähigkeit, Trends zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln, tragen Sie maßgeblich zum Erfolg von Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Markt bei.

Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Zuständige Kammer)

Dauer

Dauer: 1200
Gesamtdauer: 24 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein
Start: 07.04.2026, Ende: -‘

Teilnehmeranzahl

max. 25

Förderung

Bildungsgutschein: ja Aufstiegsqualifizierungen werden in Ausnahmefällen und nach Ermessen des zuständigen Arbeitsvermittlers über einen Bildungsgutschein gefördert.

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Kein Bild verfügbar
Dagmar Kaiser
bzh Online Akademie Bad Berleburg
Adresse Hochstraße 9 Bad Berleburg 57319 Telefon: (02751) 4270046 Fax: (02751) 4270042 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Iserlohn
Adresse Erich-Nörrenberg-Straße 5 Iserlohn 58636 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (02371) 7892229 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Arnsberg
Adresse Zum Schützenhof 1 Parkhaus Brückencenter 2. OG Arnsberg 59821 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (02931) 5313239 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Meschede
Adresse Ruhrstraße 26 Meschede 59872 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (0291) 937496 Routenplaner: Google Maps
Foto von Katharina Knipp
Katharina Knipp
bzh Online Akademie Siegen
Adresse Leimbachstraße 37 Siegen 57074 Telefon: (0271) 31920698 Fax: (0271) 31920724 Routenplaner: Google Maps
Foto von Anja Pultke
Anja Pultke
bzh Online Akademie Witten
Adresse Annenstraße 83 Witten 58453 Telefon: (02302) 3988544 Fax: (02302) 3988545 Routenplaner: Google Maps