Digitale:r Sachbearbeiter:in
Kursbeschreibung
Dieses Angebot vermittelt Ihnen ein weites Spektrum umfassender Lerninhalte, die für verschiedene Berufe im kaufmännischen Bereich relevant sind. Dazu gehören Bürokaufleute, die allgemeine Büroorganisation und Verwaltung übernehmen, sowie Sachbearbeiter in Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb, Personalwesen oder Buchhaltung. Verwaltungsfachangestellte benötigen Kenntnisse in digitaler Zusammenarbeit und DIN 5008.
Assistenten der Geschäftsführung unterstützen bei administrativen Aufgaben, während Finanzbuchhalter Grundlagen der Belegerfassung, Finanzbuchführung und MS Excel beherrschen müssen. Projektassistenzen, Kundenservice- und Supportmitarbeiter, Personalreferenten, Einkaufs- und Logistikmitarbeiter sowie Vertriebs- und Marketingassistenten profitieren ebenfalls von den vermittelten Fähigkeiten, die für die moderne Arbeitswelt und Digitalisierung unerlässlich sind.
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
- Textverarbeitung mit MS Word – Grundlagen
- Online Grundlagen – Computerkurs für berufliche Anwender (Browser und Microsoft® Outlook)
- Online Zusammenarbeit – Digitale Zusammenarbeit für berufliche Anwender
- Kaufmännischer Schriftverkehr – Sprache und Form – DIN 5008
- Kaufmännischer Schriftverkehr – Inhaltliche und rechtliche Grundlagen
- Tabellenkalkulation mit MS Excel – Grundlagen
- Kaufmännisches Rechnen – Einführung in die Belegerfassung und Finanzbuchführung
- Arbeiten 4.0 – Kompetenzen für die Digitalisierung im kaufmännischen Bereich
- Arbeiten 4.0 – Arbeiten in neuen Arbeitsformen
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die im kaufmännischen Bereich tätig sind oder eine Tätigkeit in diesem Bereich anstreben. Dies können sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Fachkräfte sein, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Werkzeugen und modernen Arbeitsmethoden erweitern möchten.
Anforderungen
Grundkenntnisse im Umgang mit PC, Windows und Internet sowie grundlegende Deutschkenntnisse (Niveau B2) sollten vorhanden sein.
Perspektiven
Durch die umfassende Ausbildung im Kurs Digitaler Sachbearbeiter werden Sie in die Lage versetzt, in verschiedenen kaufmännischen Bereichen tätig zu werden und sich den Anforderungen der Digitalisierung anzupassen. Dies erhöht ihre Beschäftigungschancen und eröffnet ihnen vielfältige Karrierechancen in modernen Arbeitsumgebungen.
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)
Dauer
Dauer: 800
Gesamtdauer: 16 Wochen in Vollzeit.
Zeitrahmen: Vollzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 13.10.2025, Ende: -‘,Start: 27.10.2025, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 07.09.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 05.10.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 02.11.2026, Ende: -‘,Start: 16.11.2026, Ende: -‘,Start: 30.11.2026, Ende: -‘,Start: 14.12.2026, Ende: -‘,Start: 04.01.2027, Ende: -‘,Start: 18.01.2027, Ende: -‘,Start: 01.02.2027, Ende: -‘,Start: 15.02.2027, Ende: -‘,Start: 01.03.2027, Ende: -‘,Start: 15.03.2027, Ende: -‘,Start: 30.03.2027, Ende: -‘,Start: 12.04.2027, Ende: -‘,Start: 26.04.2027, Ende: -‘,Start: 10.05.2027, Ende: -‘,Start: 24.05.2027, Ende: -‘,Start: 07.06.2027, Ende: -‘,Start: 21.06.2027, Ende: -‘,Start: 05.07.2027, Ende: -‘,Start: 19.07.2027, Ende: -‘,Start: 02.08.2027, Ende: -‘,Start: 16.08.2027, Ende: -‘,Start: 30.08.2027, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: