Skip to main content

Datenvisualisierung mit Google Data Studio (M-3665-2)

Datenvisualisierung mit Google Data Studio

Kursbeschreibung

Datenvisualisierung ist der Schlüssel zur Analyse und Auswertung komplexer Daten. In der heutigen Geschäftswelt werden immer mehr Daten in immer kürzerer Zeit erzeugt und zusammengetragen, um daraus Vorteile zu ziehen, Entscheidungsgrundlagen zu generieren oder Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Dabei sind die unterschiedlichen Formate und Speicherformen dieser Daten oft bereits die ersten Hürden. Ist es Ihnen gelungen, diese Daten in gleichen Formaten verfügbar gemacht zu haben, stehen Sie vor der Herausforderung der Beziehungen und Skalierbarkeit solcher Daten. Wer soll sie nutzen und welche Erkenntnisse kann man aus den Datenbeständen beziehen? Wie beeinflusst die Art der Darstellung die Interpretation der Daten?
Sie brauchen mehr als ein einfaches Standard-Exceldiagramm. In diesem Kurs lernen Sie fundamentale Grundlagen der Theorie und erarbeiten sich eine erste Praxis mit mächtigen Werkzeugen, um komplexe Datenvisualisierungsprojekte zu meistern.

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 
Kursinfo als PDF-Datei

Inhalte

  • Theorie der Datenvisualisierung
  • Theorie der Modelle
  • Google DATA Studio – Software
  • Komplexe Datenvisualisierungsprojekte
  • Datenvisualisierungswerkzeuge, Tools und Software

 

Zielgruppe

Angesprochen sind Personen im Umfeld von technischen Berufen, Management-Berufen, Informatik, wissenschaftlichen Berufen, Wirtschaftsberufen u.v.m.

Anforderungen

Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2, gute Kenntnisse der Grundrechenarten und Algebra, PC-Grundlagen und Office-Grundlagen (Excel).

Perspektiven

Erweiterte Kenntnisse in der Visualisierung von Daten mit Hilfe technischer Systeme und Programme sind wesentliche Voraussetzung für viele Tätigkeiten in der Datenverarbeitung, in technischen Projekten und Forschungsprojekten bis hin zum Controlling betriebswirtschaftlicher Abläufe. Wer hier gut aufgestellt ist, punktet bei der Jobsuche neben spezifischem Fachwissen zusätzlich mit soliden Grundlagen und erhöht seine Chancen.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)

Dauer

Dauer: 100
Gesamtdauer: 2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit
Zeitrahmen: Vollzeit und Teilzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein
Start: 15.12.2025, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 16.11.2026, Ende: -‘,Start: 18.01.2027, Ende: -‘

Teilnehmeranzahl

max. 25

Förderung

Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Kein Bild verfügbar
Dagmar Kaiser
bzh Online Akademie Bad Berleburg
Adresse Hochstraße 9 Bad Berleburg 57319 Telefon: (02751) 4270046 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Iserlohn
Adresse Erich-Nörrenberg-Straße 5 Iserlohn 58636 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Arnsberg
Adresse Zum Schützenhof 1 Parkhaus Brückencenter 2. OG Arnsberg 59821 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Meschede
Adresse Ruhrstraße 26 Meschede 59872 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Katharina Knipp
bzh Online Akademie Siegen
Adresse Leimbachstraße 37 Siegen 57074 Telefon: (0271) 31920698 Routenplaner: Google Maps