Büroassistent:in mit vorbereitender Buchhaltung
Kursbeschreibung
Dieser Kurs bietet eine umfassende Ausbildung für angehende Büroassistenten mit einem besonderen Fokus auf vorbereitende Buchhaltung. Teilnehmende erwerben fundierte Kenntnisse in MS Word, lernen die grundlegenden Techniken und Individualisierungsoptionen kennen und werden in der Textarbeit sowie der Formatierung von Dokumenten geschult. Darüber hinaus vermittelt der Kurs kaufmännisches Rechnen und die wesentlichen Aufgaben und gesetzlichen Vorschriften der Buchführung. Die Teilnehmenden lernen, Buchungssätze zu erstellen, die Umsatzsteuer zu berechnen und die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung anzuwenden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der professionellen Korrespondenz und der erfolgreichen Kommunikation im Geschäftsalltag. Teilnehmende werden befähigt, Assistenz- und Sekretariatsaufgaben zu übernehmen, Zeit- und Terminmanagement zu betreiben sowie Protokollführung und Dokumentation durchzuführen. Der Kurs bietet zudem eine Einführung in die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Projekten. Innerhalb des Kurses können zusätzliche Zertifikate erworben werden, die die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse bestätigen.
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
- MS Word kennenlernen
- Grundlegende Techniken
- MS Word individualisieren
- Textarbeit
- Text, Absätze und Dokumente formatieren
- Seitenlayout
- Dokumentvorlagen
- Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen
- Abbildungen und Formen einfügen und bearbeiten
- Arbeiten mit Tabellen
- Seriendruck, Umschläge und Etiketten
- Korrekturhilfen, Drucken
- Kaufmännisches Rechnen
- Buchungssätze und Buchungsverfahren
- Professionelle Korrespondenz
- Zeit- und Terminmanagement
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Aufgaben im Bereich Büroverwaltung und Sekretariat übernehmen möchten, aber nur geringe oder keine Vorkenntnisse mitbringen. Das Angebot ist besonders geeignet für Quer- oder Wiedereinsteiger mit Grundlagenwissen, die im Unternehmen in der Finanzbuchhaltung die tägliche Routine erfüllen wollen. Gleichzeitig ist die Teilnahme als Einstieg für diejenigen geeignet, die die Finanzbuchhaltung in weiteren aufbauenden Modulen noch gründlicher beherrschen lernen wollen. Die Weiterbildung ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen (Niveau B1 GER) geeignet, um schnell in Arbeit zu kommen.
Anforderungen
Vorausgesetzt werden gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC und MS Office. Teilnehmende des Kurses benötigen neben guten Deutschkenntnissen (Niveau B2) und einer allgemeinbildenden Schulausbildung fundierte Kenntnisse in der PC-Bedienung mit Windows. Ebenso erforderlich sind erweiterte Grundkenntnisse in MS-Word (mindestens auf dem Niveau des Kurses MS Word Textverarbeitung – Grundlagen) sowie Grundkenntnisse im Umgang mit Internet und E-Mail.
Perspektiven
Absolventen dieses Kurses können in verschiedenen Branchen tätig sein, insbesondere in kaufmännischen und verwaltenden Berufen, technischen Berufen mit Dokumentations- und Berichtsaufgaben, Management und akademischen Berufen sowie Berufen im Sozial- und Gesundheitswesen. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Büroassistenten mit Kenntnissen in der Buchhaltung, da Unternehmen zunehmend Wert auf gut organisierte und effiziente Verwaltung legen.
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)
Dauer
Dauer: 600
Gesamtdauer: 12 Wochen in Vollzeit; 24 Wochen in Teilzeit
Zeitrahmen: Vollzeit und Teilzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 15.09.2025, Ende: -‘,Start: 13.10.2025, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 16.11.2026, Ende: -‘,Start: 14.12.2026, Ende: -‘,Start: 18.01.2027, Ende: -‘,Start: 15.02.2027, Ende: -‘,Start: 15.03.2027, Ende: -‘,Start: 12.04.2027, Ende: -‘,Start: 10.05.2027, Ende: -‘,Start: 07.06.2027, Ende: -‘,Start: 05.07.2027, Ende: -‘,Start: 02.08.2027, Ende: -‘,Start: 30.08.2027, Ende: -‘,Start: 27.09.2027, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: nein
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: