Skip to main content

Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI (P-930-11)

Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI

Kursbeschreibung

Treten Sie gern in Kontakt mit betreuungsbedürftigen Menschen? Dann lernen Sie in der Betreuungskraft-Ausbildung, wie man in Pflegeeinrichtungen ihr geistiges und seelisches Wohl durch unmittelbar zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Ihre Hilfe bei alltäglichen Dingen ist wichtig und nötig. Mit sinnvoll gestaltetem Zeitvertreib oder einfühlsamen Gesprächen ermöglichen Sie betreuungsbedürftigen Menschen ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde.

Die Ausbildung zur Betreuungskraft ist nach den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu den § 53b SGB XI (ehemals §53 c und § 87b Abs. 3 SGB XI) aufgebaut. Dieser Paragraph verweist auf die leistungsgerechten Zuschläge für die zusätzliche Betreuung nach den Regelungen der §§ 43b, 84 Abs. 8 und 85 Abs. 8 SGB XI.

Die vermittelten Kenntnisse sind erforderlich, um als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen sowie in Einrichtungen für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen arbeiten zu können. Auch der ambulante Bereich bietet sich dabei an. Damit eröffnen sich für Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten in diesem wichtigen und sinnstiftenden Arbeitsfeld.

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 
Kursinfo als PDF-Datei

Inhalte

  • Grundlagen des § 45a und b nach SGB XI 
  • Würdevoller Umgang mit Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen
  • Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Umgang mit Menschen mit geistigen Behinderungen
  • Umgang mit Menschen, die unter körperlichen Beeinträchtigungen leiden
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Krankheitslehre
  • Stärkung der Empathie
  • Biografie-Arbeit
  • Erinnerungsarbeit
  • Beschäftigungen planen, durchführen und dokumentieren
  • Freizeitgestaltung
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Stress- und Konfliktlösungen
  • Lehre der Erkrankungen im Alter
  • Ernährungslehre
  • Grundlagen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauerarbeit
  • Hygiene
  • Rechtliche Grundlagen
  • QM-Grundlagen
  • Verschiedene Prophylaxen
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Netzwerke im Alter, Wohnen und Wohnformen
  • Praktikum in einer voll- oder teilstationären Einrichtung

Zielgruppe

Die Betreuungskraft-Ausbildung richtet sich an Interessenten, die eine soziale Kompetenz, Empathie-Fähigkeit, hohe Belastbarkeit sowie Wahrnehmungsfähigkeit und Beobachtungsgabe aufweisen.

Anforderungen

Sie müssen sich in einem mindestens fünftägigen Praktikum VOR Beginn des Kurses erproben. Hier sollen Sie als Interessent:in herausfinden, ob Ihnen die Arbeit mit demenzerkrankten, körperlich beeinträchtigten oder geistig behinderten Menschen Freude bereitet. Gute sprachliche Verständigung in Deutsch sowie PC-Grundkenntnisse sollten Sie für die Tätigkeit als Betreuungskraft mitbringen.

Perspektiven

Nach den Richtlinien des § 53b SGB XI werden von den Pflegekassen Gelder für zusätzliche Betreuungskräfte (§ 43b SGB XI) gezahlt. Mit einer entsprechenden Ausbildung treffen Sie auf eine hohe Nachfrage: Der Bedarf an qualifizierten Personen ist in Pflegeeinrichtungen und ähnlichen Einrichtungen der stationären Pflege sehr groß. Somit eröffnen sich Ihnen vielfältige Tätigkeitsfelder. Sie können zum Beispiel auch mit Menschen arbeiten, die an Demenz erkrankt sind, eine geistige Behinderung haben oder unter einer psychischen Erkrankung leiden. Damit leisten Sie einen großen Beitrag für deren Wohlbefinden und üben eine Tätigkeit mit hohem gesellschaftlichem Wert aus.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)

Dauer

Dauer: 480
Gesamtdauer: 10 Wochen in Vollzeit (inkl. 2 Wo. Praktikum); 20 Wochen in Teilzeit (inkl. 4 Wo. Praktikum)
Zeitrahmen: Vollzeit und Teilzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein
Start: 03.11.2025, Ende: -‘,Start: 17.11.2025, Ende: -‘,Start: 30.03.2026, Ende: -‘,Start: 30.03.2026, Ende: -‘,Start: 13.10.2025, Ende: -‘,Start: 13.10.2025, Ende: -‘,Start: 27.10.2025, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 13.04.2026, Ende: -‘,Start: 13.04.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 27.04.2026, Ende: -‘,Start: 27.04.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 11.05.2026, Ende: -‘,Start: 11.05.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘,Start: 26.05.2026, Ende: -‘,Start: 26.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 08.06.2026, Ende: -‘,Start: 08.06.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 22.06.2026, Ende: -‘,Start: 22.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 06.07.2026, Ende: -‘,Start: 06.07.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 08.02.2027, Ende: -‘,Start: 15.02.2027, Ende: -‘,Start: 15.02.2027, Ende: -‘,Start: 22.02.2027, Ende: -‘,Start: 22.02.2027, Ende: -‘,Start: 01.03.2027, Ende: -‘,Start: 01.03.2027, Ende: -‘,Start: 08.03.2027, Ende: -‘,Start: 08.03.2027, Ende: -‘,Start: 15.03.2027, Ende: -‘,Start: 15.03.2027, Ende: -‘,Start: 22.03.2027, Ende: -‘,Start: 22.03.2027, Ende: -‘,Start: 30.03.2027, Ende: -‘,Start: 30.03.2027, Ende: -‘,Start: 05.04.2027, Ende: -‘,Start: 05.04.2027, Ende: -‘,Start: 12.04.2027, Ende: -‘,Start: 12.04.2027, Ende: -‘,Start: 19.04.2027, Ende: -‘,Start: 19.04.2027, Ende: -‘,Start: 26.04.2027, Ende: -‘,Start: 03.05.2027, Ende: -‘,Start: 03.05.2027, Ende: -‘,Start: 10.05.2027, Ende: -‘,Start: 10.05.2027, Ende: -‘,Start: 18.05.2027, Ende: -‘,Start: 18.05.2027, Ende: -‘,Start: 24.05.2027, Ende: -‘,Start: 24.05.2027, Ende: -‘,Start: 31.05.2027, Ende: -‘,Start: 31.05.2027, Ende: -‘,Start: 07.06.2027, Ende: -‘,Start: 07.06.2027, Ende: -‘,Start: 14.06.2027, Ende: -‘,Start: 21.06.2027, Ende: -‘,Start: 21.06.2027, Ende: -‘,Start: 28.06.2027, Ende: -‘,Start: 28.06.2027, Ende: -‘,Start: 05.07.2027, Ende: -‘,Start: 05.07.2027, Ende: -‘,Start: 12.07.2027, Ende: -‘,Start: 12.07.2027, Ende: -‘,Start: 19.07.2027, Ende: -‘,Start: 19.07.2027, Ende: -‘,Start: 26.07.2027, Ende: -‘,Start: 26.07.2027, Ende: -‘,Start: 09.08.2027, Ende: -‘,Start: 06.10.2025, Ende: -‘,Start: 20.10.2025, Ende: -‘,Start: 27.10.2025, Ende: -‘,Start: 03.11.2025, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 17.11.2025, Ende: -‘,Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 01.12.2025, Ende: -‘,Start: 01.12.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 15.12.2025, Ende: -‘,Start: 15.12.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 05.01.2026, Ende: -‘,Start: 05.01.2026, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 19.01.2026, Ende: -‘,Start: 19.01.2026, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 02.02.2026, Ende: -‘,Start: 02.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 16.02.2026, Ende: -‘,Start: 16.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 02.03.2026, Ende: -‘,Start: 02.03.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 16.03.2026, Ende: -‘,Start: 16.03.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 20.07.2026, Ende: -‘,Start: 20.07.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 03.08.2026, Ende: -‘,Start: 03.08.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘,Start: 17.08.2026, Ende: -‘,Start: 17.08.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 31.08.2026, Ende: -‘,Start: 02.08.2027, Ende: -‘,Start: 02.08.2027, Ende: -‘,Start: 31.08.2026, Ende: -‘,Start: 07.09.2026, Ende: -‘,Start: 07.09.2026, Ende: -‘,Start: 14.09.2026, Ende: -‘,Start: 14.09.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 26.10.2026, Ende: -‘,Start: 26.10.2026, Ende: -‘,Start: 02.11.2026, Ende: -‘,Start: 02.11.2026, Ende: -‘,Start: 09.11.2026, Ende: -‘,Start: 09.11.2026, Ende: -‘,Start: 16.11.2026, Ende: -‘,Start: 16.11.2026, Ende: -‘,Start: 23.11.2026, Ende: -‘,Start: 23.11.2026, Ende: -‘,Start: 30.11.2026, Ende: -‘,Start: 30.11.2026, Ende: -‘,Start: 07.12.2026, Ende: -‘,Start: 07.12.2026, Ende: -‘,Start: 14.12.2026, Ende: -‘,Start: 14.12.2026, Ende: -‘,Start: 21.12.2026, Ende: -‘,Start: 21.12.2026, Ende: -‘,Start: 04.01.2027, Ende: -‘,Start: 04.01.2027, Ende: -‘,Start: 11.01.2027, Ende: -‘,Start: 11.01.2027, Ende: -‘,Start: 18.01.2027, Ende: -‘,Start: 18.01.2027, Ende: -‘,Start: 25.01.2027, Ende: -‘,Start: 25.01.2027, Ende: -‘,Start: 01.02.2027, Ende: -‘,Start: 01.02.2027, Ende: -‘,Start: 08.02.2027, Ende: -‘,Start: 26.04.2027, Ende: -‘,Start: 14.06.2027, Ende: -‘,Start: 16.08.2027, Ende: -‘,Start: 23.08.2027, Ende: -‘,Start: 30.08.2027, Ende: -‘,Start: 06.09.2027, Ende: -‘,Start: 13.09.2027, Ende: -‘,Start: 20.09.2027, Ende: -‘,Start: 27.09.2027, Ende: -‘,Start: 04.10.2027, Ende: -‘,Start: 11.10.2027, Ende: -‘,Start: 06.10.2025, Ende: -‘,Start: 20.10.2025, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 28.09.2026, Ende: -‘,Start: 28.09.2026, Ende: -‘,Start: 05.10.2026, Ende: -‘,Start: 05.10.2026, Ende: -‘,Start: 12.10.2026, Ende: -‘,Start: 12.10.2026, Ende: -‘

Teilnehmeranzahl

max. 25

Förderung

Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Kein Bild verfügbar
Dagmar Kaiser
bzh Online Akademie Bad Berleburg
Adresse Hochstraße 9 Bad Berleburg 57319 Telefon: (02751) 4270046 Fax: (02751) 4270042 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Iserlohn
Adresse Erich-Nörrenberg-Straße 5 Iserlohn 58636 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (02371) 7892229 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Arnsberg
Adresse Zum Schützenhof 1 Parkhaus Brückencenter 2. OG Arnsberg 59821 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (02931) 5313239 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Meschede
Adresse Ruhrstraße 26 Meschede 59872 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (0291) 937496 Routenplaner: Google Maps
Foto von Katharina Knipp
Katharina Knipp
bzh Online Akademie Siegen
Adresse Leimbachstraße 37 Siegen 57074 Telefon: (0271) 31920698 Fax: (0271) 31920724 Routenplaner: Google Maps
Foto von Anja Pultke
Anja Pultke
bzh Online Akademie Witten
Adresse Annenstraße 83 Witten 58453 Telefon: (02302) 3988544 Fax: (02302) 3988545 Routenplaner: Google Maps