Skip to main content

Adobe Photoshop – Praxiswissen und KI für vielseitige Anwendungen (ZF-X-9744)

Adobe Photoshop – Praxiswissen und KI für vielseitige Anwendungen

Kursbeschreibung

Der Beruf im Bereich Grafikdesign, Werbung und visueller Kommunikation erfordert heute nicht nur gestalterisches Talent, sondern zunehmend auch den souveränen Umgang mit digitalen und KI-gestützten Tools. Im Rahmen dieses Clusters erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der Gestaltung von Print- und Webmedien, lernen die Grundlagen von Farbenlehre, Typografie, Layout und Bildgestaltung kennen und setzen diese direkt in der Praxis um. Wichtige Gestaltungsgesetze, die Psychologie der Wahrnehmung sowie der gezielte Einsatz von Key Visuals und Designprinzipien wie der Goldene Schnitt oder der Satzspiegel sind ebenso Bestandteil wie die professionelle Anwendung von Adobe-Programmen – darunter Photoshop, Illustrator, InDesign, Firefly und Express.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in kreativen Prozessen: Sie erhalten eine Einführung in KI-Technologien, lernen die Funktionsweise von ChatGPT kennen und nutzen neue KI-Funktionen in Adobe Photoshop sowie andere Tools wie Canva, Adobe Firefly und WordPress zur effizienten Content-Erstellung. Im Projektmodul werden alle Inhalte in einer crossmedialen Kampagne umgesetzt – von der Moodboard-Erstellung über Text- und Bildredaktion bis hin zur finalen Gestaltung für Print, Web und Social Media. Dabei spielen Themen wie Farbräume, Dateiformate, Lizenzrecht, Druckvorbereitung und responsive Webdesign eine wichtige Rolle.

Die Weiterbildung vermittelt Ihnen sowohl gestalterisches Grundlagenwissen als auch technische Fertigkeiten, fördert konzeptionelles Denken und bereitet auf die vielfältigen Anforderungen moderner Designberufe in Agenturen, Unternehmen oder der Selbstständigkeit vor.

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 
Kursinfo als PDF-Datei

Inhalte

  • Einführung in KI, Anwendungsfelder, ChatGPT
  • Storytelling, Interaktionsdesign, digitales Storyboard
  • KI-Funktionen in Photoshop, Bildbearbeitung, Freistellen
  • Grundlagen: Farben, Typografie, Layout, Designprinzipien
  • Gestaltung mit Canva, Adobe Express, Firefly, Content
  • UX/UI-Design, Design Thinking, Nutzerzentrierung
  • Logo-Gestaltung, Wort-Bild-Marken, Illustrator
  • Photoshop, InDesign, erste Schritte, Bildformate
  • Gestaltpsychologie, Goldener Schnitt, Satzspiegel
  • Moodboard, Kampagnenplanung, crossmediale Gestaltung
  • Text- und Bildredaktion, Print- und Web-Anpassung
  • WordPress, responsive Webdesign, passende Software
  • Druckverfahren, Retusche, Farbkorrektur, kreative Praxis

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die in kreativen, visuellen oder kommunikationsnahen Berufsfeldern tätig sind oder dorthin wechseln möchten. Angesprochen werden Personen aus den Bereichen Design, Marketing, Medien, Werbung und Unternehmenskommunikation, die ihre gestalterischen und technischen Fähigkeiten erweitern wollen. Auch Quereinsteiger mit Interesse an digitaler Gestaltung, visueller Kommunikation und dem Einsatz moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz finden hier einen praxisorientierten Einstieg. Der Kurs vermittelt vielseitig einsetzbares Wissen für berufliche Aufgaben in Agenturen, in Unternehmen oder in der Selbstständigkeit.

Anforderungen

Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen (Sprachniveau B2) und im Umgang mit Windows geübt sein, also sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Perspektiven

Nach Abschluss dieser Fortbildung können Sie in vielfältigen Branchen tätig werden, in denen Kreativität, visuelle Kommunikation und der Einsatz moderner Technologien – insbesondere Künstlicher Intelligenz – gefragt sind. Dazu zählen vor allem die Werbe- und Kommunikationsbranche, Agenturen für Grafikdesign, Markenentwicklung und Digitalmarketing, Verlage sowie Unternehmen im Bereich Print- und Medienproduktion.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten sich auch in der Mode- und Textilindustrie, bei Film- und Fernsehproduktionen, in der Spieleentwicklung sowie in Kultur- und Kunstinstitutionen.

Darüber hinaus finden sich berufliche Perspektiven im E-Commerce, in Start-ups mit kreativem oder technologischem Fokus, bei Social-Media- und Content-Plattformen sowie in der Unternehmenskommunikation größerer Firmen. Dank der praxisorientierten Module und der Spezialisierung auf KI-gestützte Tools sind Sie zudem gut aufgestellt für freiberufliche Tätigkeiten und Selbstständigkeit im kreativen Bereich.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)

Dauer

Dauer: 650
Gesamtdauer: 13 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein
Start: 03.11.2025, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 17.11.2025, Ende: -‘,Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 01.12.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 15.12.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 05.01.2026, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 19.01.2026, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 02.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 16.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 02.03.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 16.03.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 30.03.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 13.04.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 27.04.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 11.05.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘,Start: 26.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 08.06.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 22.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 06.07.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 20.07.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 03.08.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘,Start: 17.08.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 31.08.2026, Ende: -‘,Start: 07.09.2026, Ende: -‘,Start: 14.09.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 28.09.2026, Ende: -‘,Start: 05.10.2026, Ende: -‘,Start: 12.10.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 26.10.2026, Ende: -‘,Start: 02.11.2026, Ende: -‘,Start: 09.11.2026, Ende: -‘,Start: 16.11.2026, Ende: -‘,Start: 23.11.2026, Ende: -‘,Start: 30.11.2026, Ende: -‘,Start: 07.12.2026, Ende: -‘,Start: 14.12.2026, Ende: -‘,Start: 21.12.2026, Ende: -‘,Start: 04.01.2027, Ende: -‘,Start: 11.01.2027, Ende: -‘,Start: 18.01.2027, Ende: -‘,Start: 25.01.2027, Ende: -‘,Start: 01.02.2027, Ende: -‘,Start: 08.02.2027, Ende: -‘,Start: 15.02.2027, Ende: -‘,Start: 22.02.2027, Ende: -‘,Start: 01.03.2027, Ende: -‘,Start: 08.03.2027, Ende: -‘,Start: 15.03.2027, Ende: -‘,Start: 22.03.2027, Ende: -‘,Start: 30.03.2027, Ende: -‘,Start: 05.04.2027, Ende: -‘,Start: 12.04.2027, Ende: -‘,Start: 19.04.2027, Ende: -‘,Start: 26.04.2027, Ende: -‘,Start: 03.05.2027, Ende: -‘,Start: 10.05.2027, Ende: -‘,Start: 18.05.2027, Ende: -‘,Start: 24.05.2027, Ende: -‘,Start: 31.05.2027, Ende: -‘,Start: 07.06.2027, Ende: -‘,Start: 14.06.2027, Ende: -‘,Start: 21.06.2027, Ende: -‘,Start: 28.06.2027, Ende: -‘,Start: 05.07.2027, Ende: -‘,Start: 12.07.2027, Ende: -‘,Start: 19.07.2027, Ende: -‘,Start: 26.07.2027, Ende: -‘,Start: 02.08.2027, Ende: -‘,Start: 09.08.2027, Ende: -‘,Start: 16.08.2027, Ende: -‘,Start: 23.08.2027, Ende: -‘,Start: 30.08.2027, Ende: -‘,Start: 06.09.2027, Ende: -‘,Start: 13.09.2027, Ende: -‘,Start: 20.09.2027, Ende: -‘

Teilnehmeranzahl

max. 25

Förderung

Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Kein Bild verfügbar
Dagmar Kaiser
bzh Online Akademie Bad Berleburg
Adresse Hochstraße 9 Bad Berleburg 57319 Telefon: (02751) 4270046 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Iserlohn
Adresse Erich-Nörrenberg-Straße 5 Iserlohn 58636 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Arnsberg
Adresse Zum Schützenhof 1 Parkhaus Brückencenter 2. OG Arnsberg 59821 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Meschede
Adresse Ruhrstraße 26 Meschede 59872 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Katharina Knipp
bzh Online Akademie Siegen
Adresse Leimbachstraße 37 Siegen 57074 Telefon: (0271) 31920698 Routenplaner: Google Maps