Skip to main content

Adobe Creative Suite – Gestaltung, Praxis und KI für vielseitige Anwendungen (ZF-X-9748)

Adobe Creative Suite – Gestaltung, Praxis und KI für vielseitige Anwendungen

Kursbeschreibung

Als zukünftige Fachkraft in der digitalen Mediengestaltung gestalten Sie kreative Inhalte für Print, Web und Social Media mit den professionellen Programmen der Adobe Creative Suite. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Ideen in ansprechende Designs umsetzen und dabei moderne Werkzeuge wie Photoshop, Illustrator und InDesign gezielt einsetzen. Ergänzend nutzen Sie Canva und Adobe Express, um Inhalte für verschiedene Plattformen effizient zu gestalten.

Sie entwickeln ein sicheres Gespür für Farben, Schriften, Layouts und Bildkompositionen und erfahren, wie gestalterische Entscheidungen auf die Wahrnehmung wirken. Gleichzeitig erarbeiten Sie sich technisches Know-how im Bereich Bildbearbeitung, Vektorgrafik, Typografie, Retusche und Druckvorbereitung. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle – Sie lernen, wie KI-Tools wie Adobe Firefly oder ChatGPT Ihre Arbeit erleichtern und kreative Prozesse beschleunigen können.

Besonders praxisnah wird es im abschließenden Referenzprojekt, in dem Sie eine eigene Idee entwickeln und gestalterisch umsetzen. So bauen Sie Schritt für Schritt ein Portfolio auf und bereiten sich gezielt auf berufliche Aufgaben in der Mediengestaltung, im Marketing oder in der digitalen Kommunikation vor.

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 
Kursinfo als PDF-Datei

Inhalte

  • Einführung in KI-Technologie und Einsatz in der Gestaltung
  • Einsatz von ChatGPT und Adobe Firefly im Designprozess
  • Grundlagen der Gestaltung: Farbe, Typografie, Layout
  • Psychologie der Wahrnehmung und Gestaltungsgesetze
  • Arbeiten mit Adobe Photoshop: Basics und Aufbauwissen
  • Freistellen, Masken, Ebenentechniken und Retusche
  • KI-Funktionen in Photoshop und Bildkorrekturen
  • Adobe Illustrator: Vektorgrafiken, Farben und Effekte
  • Plakatgestaltung, Logoerstellung und 3D-Werkzeuge
  • Interaktives Zeichnen, Malen, Pfad- und Texttechniken
  • Illustrator-Aufbau: Spezialpinsel, Masken und Effekte
  • Adobe InDesign: Dokumente, Flyer, Broschüren gestalten
  • Musterseiten, Formate, Tabellen, Druckvorbereitung
  • Canva und Adobe Express: Social-Media-Designs erstellen
  • Praktisches Referenzprojekt mit individueller Idee
  • KI-gestützter Workflow für moderne Kreativprozesse

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die kreativ arbeiten möchten und den professionellen Umgang mit digitalen Gestaltungstools erlernen wollen. Besonders angesprochen sind Personen aus den Bereichen Marketing, Medien, Design und Kommunikation, die ihr Wissen vertiefen oder modernisieren möchten. Auch Quereinsteiger mit Interesse an visueller Gestaltung, digitalem Content und dem Einsatz neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz finden hier einen praxisnahen Einstieg. Ziel ist es, gestalterische und technische Kompetenzen aufzubauen, die in vielen Branchen gefragt sind.

Anforderungen

Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen (Sprachniveau B2) und im Umgang mit Windows geübt sein, also sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Perspektiven

Absolventen sind für zahlreiche Berufsfelder in der Kreativ- und Medienbranche qualifiziert. Sie finden Einsatzmöglichkeiten in Werbeagenturen, Designstudios, Marketingabteilungen, Medienunternehmen, Verlagen sowie in Start-ups und Agenturen für digitale Kommunikation. Auch in den Bereichen Social-Media-Content-Creation, UX- und UI-Design, Corporate Design oder E-Commerce sind sie gefragte Fachkräfte.

Die Arbeitsmarktsituation für kreative Berufe mit digitalen Kompetenzen ist derzeit stabil und vielversprechend. Durch den steigenden Bedarf an hochwertigem visuellen Content und die zunehmende Bedeutung von künstlicher Intelligenz in Designprozessen wächst die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften mit kreativem und technischem Know-how. Der Einsatz von KI-gestützten Tools in Kombination mit fundierten Kenntnissen der Adobe Creative Suite eröffnet Ihnen vielseitige berufliche Perspektiven und stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)

Dauer

Dauer: 950
Gesamtdauer: 19 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein
Start: 01.09.2025, Ende: -‘,Start: 08.09.2025, Ende: -‘,Start: 15.09.2025, Ende: -‘,Start: 22.09.2025, Ende: -‘,Start: 29.09.2025, Ende: -‘,Start: 06.10.2025, Ende: -‘,Start: 13.10.2025, Ende: -‘,Start: 20.10.2025, Ende: -‘,Start: 27.10.2025, Ende: -‘,Start: 03.11.2025, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 17.11.2025, Ende: -‘,Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 01.12.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 15.12.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 05.01.2026, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 19.01.2026, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 02.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 16.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 02.03.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 16.03.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 30.03.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 13.04.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 27.04.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 11.05.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘,Start: 26.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 08.06.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 22.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 06.07.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 20.07.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 03.08.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘

Förderung

Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Kein Bild verfügbar
Dagmar Kaiser
bzh Online Akademie Bad Berleburg
Adresse Hochstraße 9 Bad Berleburg 57319 Telefon: (02751) 4270046 Fax: (02751) 4270042 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Iserlohn
Adresse Erich-Nörrenberg-Straße 5 Iserlohn 58636 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (02371) 7892229 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Arnsberg
Adresse Zum Schützenhof 1 Parkhaus Brückencenter 2. OG Arnsberg 59821 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (02931) 5313239 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Meschede
Adresse Ruhrstraße 26 Meschede 59872 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (0291) 937496 Routenplaner: Google Maps
Foto von Katharina Knipp
Katharina Knipp
bzh Online Akademie Siegen
Adresse Leimbachstraße 37 Siegen 57074 Telefon: (0271) 31920698 Fax: (0271) 31920724 Routenplaner: Google Maps
Foto von Anja Pultke
Anja Pultke
bzh Online Akademie Witten
Adresse Annenstraße 83 Witten 58453 Telefon: (02302) 3988544 Fax: (02302) 3988545 Routenplaner: Google Maps