Personaldisponent:in in der Arbeitnehmerüberlassung mit Datenschutz
Kursbeschreibung
Personaldisponenten in der Arbeitnehmerüberlassung sind vielfach Quereinsteiger oft mit technischem oder anderem fachlichen Hintergrund. Ihre berufliche Anforderung ist vielfältig, meist sind sie im Recruiting ebenso eingebunden wie in der Vermittlung. Hohe Kommunikationsfähigkeit, kaufmännisches Geschick und Führungsqualitäten sind gute Voraussetzungen, um auf diesem Feld erfolgreich zu bestehen.
Nach einem Einstieg in Büroverwaltung und -kommunikation lernen Sie in diesem Modul die wichtigsten Prozesse im Personalwesen in ihrer Wechselwirkung verstehen und gestalten. Sie werden mit den wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen der Personalarbeit vertraut gemacht. Personalbeschaffung, -entwicklung und -bindung sind ein weiteres breites Feld. Außerdem betrachten Sie die Aspekte der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz. Ebenso steigen Sie in das Thema Zeitarbeit ein und erwerben Grundlagen in Kommunikation und Führungswissen. Networking und Datenschutz sowie eine Schulung zu erfolgreichem Verkaufen runden Ihr Wissen ab.
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
- Büroverwaltung und -kommunikation
- Personalverwaltung und -organisation
- Lohnabrechnung und Sozialversicherungsrecht
- Gestaltung und Auflösung von Arbeitsverhältnissen
- Personalbeschaffung und -entwicklung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit und Zeitarbeit
- Kommunikation und Mitarbeiterführung
- Datenschutz Grundlagen
- Karriere- und Businessnetworking
- Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
- Erfolgreich Verkaufen
- Arbeiten 4.0 – Arbeiten in neuen Arbeitsformen
- Arbeiten 4.0 – Arbeit und Gesellschaft
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Fachleute aller Richtungen mit hoher kommunikativer Kompetenz, die eine Beschäftigung in der Personaldienstleistungsbranche anstreben.
Anforderungen
Vorausgesetzt werden neben guten Deutschkenntnissen (B2) eine abgeschlossene Berufsausbildung innerhalb Deutschlands sowie gute PC- und Office- Kenntnisse. Kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse sind von Vorteil.
Perspektiven
Personaldisponenten werden bundesweit auch als Quereinsteiger aus anderen Tätigkeitsfeldern und Branchen gesucht. Insofern bieten sich Ihnen attraktive Aussichten.
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)
Dauer
Dauer: 1200
Gesamtdauer: 24 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: