Adobe Illustrator – Praxiswissen und KI für vielseitige Anwendungen
Kursbeschreibung
Als kreativer Kopf gestalten Sie die visuelle Kommunikation von Marken, Produkten und Ideen. In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie mit professionellen Grafiktools wie Adobe Illustrator, Photoshop, InDesign und ergänzenden Anwendungen wie Canva, Adobe Express oder Firefly überzeugende Designs für Print, Web und Social Media entwickeln. Sie setzen Farbtheorie, Typografie, Layoutregeln und Gestaltungsgesetze gezielt ein, um klare, emotionale und wirkungsvolle Botschaften zu vermitteln. Gleichzeitig arbeiten Sie mit modernen KI-Werkzeugen, die Ihnen den kreativen Prozess erleichtern und neue Möglichkeiten in der Content-Erstellung eröffnen von der automatisierten Bilderzeugung bis hin zur intelligenten Textgestaltung mit ChatGPT.
Sie entwickeln eigenständig Logo-Designs, Infografiken, Anzeigen, Plakate oder Weblayouts und setzen eigene Projekte professionell um vom ersten Briefing über das Moodboard bis zur fertigen Gestaltungslinie. Der Kurs vermittelt Ihnen alle gestalterischen und technischen Grundlagen, die Sie für eine Tätigkeit im Grafikdesign, in der Werbung, im Social-Media-Management oder in der visuellen Kommunikation brauchen. Ob als Freelancer oder im Agenturteam mit dem Wissen aus diesem Kurs überzeugen Sie durch kreative Ideen, sicheres gestalterisches Handwerk und zukunftsorientierte Medienkompetenz.
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
- Einführung in KI und ChatGPT für kreative Anwendungen
- Gestaltungskonzepte für Print, Web und Social Media
- Farbtheorie, Bildsprache und visuelle Kommunikation
- Grundlagen der Typografie und Schriftgestaltung
- Adobe Illustrator: Werkzeuge, Pfade, Farben, Effekte
- Erstellung von Logos und Vektorgrafiken
- 3D-Funktionen und Spezialeffekte in Illustrator
- Adobe Photoshop: Bildbearbeitung und KI-Tools
- Canva und Adobe Express für schnelle Layouts
- Adobe Firefly: KI-gestützte Content-Erstellung
- Grundlagen von Layout, Satzspiegel und Formaten
- Projektarbeit: Gestaltung eines Designprojekts
- Moodboard, Kampagnenplanung und Bildrecherche
- Gestaltungsgesetze und psychologische Wirkungen
- Webdesign-Grundlagen mit WordPress und Dreamweaver
- Vorbereitung für den Einstieg ins Berufsleben
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle, die in kreativen oder gestalterischen Berufsfeldern arbeiten möchten oder bereits tätig sind und ihr Wissen erweitern wollen. Besonders angesprochen sind Quereinsteiger, die eine fundierte Einführung in Grafikdesign und digitale Gestaltung suchen. Auch für Fachkräfte aus Marketing, Medienproduktion oder Unternehmenskommunikation bietet der Kurs eine wertvolle Ergänzung, um visuelle Inhalte professionell und zielgerichtet umzusetzen. Ziel ist es, kreatives Denken mit technischem Know-how zu verbinden und den sicheren Umgang mit modernen Grafik- und KI-Tools zu erlernen.
Anforderungen
Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen (Sprachniveau B2) und im Umgang mit Windows geübt sein, also sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Perspektiven
Absolventen können in einer Vielzahl von Branchen tätig werden, in denen kreative und gestalterische Kompetenzen gefragt sind. Dazu zählen insbesondere die Werbe- und Marketingbranche, Agenturen für Grafikdesign und Kommunikationsdesign, Verlage und Medienhäuser, die Film- und Fernsehproduktion sowie Unternehmen mit eigener Marketingabteilung oder interner Designunit. Auch in der schnell wachsenden Welt der digitalen Inhalte, etwa im Bereich Social Media, E-Commerce oder Content Creation, eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven.
Freelancer finden darüber hinaus zahlreiche Einsatzmöglichkeiten im direkten Kundenkontakt, etwa bei der Gestaltung von Logos, Werbematerialien, Webseiten oder digitalen Kampagnen. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt, dass die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften mit fundiertem Gestaltungswissen und Kenntnissen im Umgang mit digitalen Tools und künstlicher Intelligenz weiter steigt. Besonders gefragt sind kreative Profis, die sowohl gestalterische Kompetenz als auch technisches Verständnis mitbringen und in der Lage sind, plattformübergreifende Inhalte zielgruppengerecht umzusetzen. Die Integration von KI-Technologien in kreative Prozesse stellt dabei einen zukunftsweisenden Vorteil dar, der Absolventen dieses Kurses auf dem Arbeitsmarkt besonders attraktiv macht.
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)
Dauer
Dauer: 650
Gesamtdauer: 13 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 03.11.2025, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 17.11.2025, Ende: -‘,Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 01.12.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 15.12.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 05.01.2026, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 19.01.2026, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 02.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 16.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 02.03.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 16.03.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 30.03.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 13.04.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 27.04.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 11.05.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘,Start: 26.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 08.06.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 22.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 06.07.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 20.07.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 03.08.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘,Start: 17.08.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 31.08.2026, Ende: -‘,Start: 07.09.2026, Ende: -‘,Start: 14.09.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 28.09.2026, Ende: -‘,Start: 05.10.2026, Ende: -‘,Start: 12.10.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 26.10.2026, Ende: -‘,Start: 02.11.2026, Ende: -‘,Start: 09.11.2026, Ende: -‘,Start: 16.11.2026, Ende: -‘,Start: 23.11.2026, Ende: -‘,Start: 30.11.2026, Ende: -‘,Start: 07.12.2026, Ende: -‘,Start: 14.12.2026, Ende: -‘,Start: 21.12.2026, Ende: -‘,Start: 04.01.2027, Ende: -‘,Start: 11.01.2027, Ende: -‘,Start: 18.01.2027, Ende: -‘,Start: 25.01.2027, Ende: -‘,Start: 01.02.2027, Ende: -‘,Start: 08.02.2027, Ende: -‘,Start: 15.02.2027, Ende: -‘,Start: 22.02.2027, Ende: -‘,Start: 01.03.2027, Ende: -‘,Start: 08.03.2027, Ende: -‘,Start: 15.03.2027, Ende: -‘,Start: 22.03.2027, Ende: -‘,Start: 30.03.2027, Ende: -‘,Start: 05.04.2027, Ende: -‘,Start: 12.04.2027, Ende: -‘,Start: 19.04.2027, Ende: -‘,Start: 26.04.2027, Ende: -‘,Start: 03.05.2027, Ende: -‘,Start: 10.05.2027, Ende: -‘,Start: 18.05.2027, Ende: -‘,Start: 24.05.2027, Ende: -‘,Start: 31.05.2027, Ende: -‘,Start: 07.06.2027, Ende: -‘,Start: 14.06.2027, Ende: -‘,Start: 21.06.2027, Ende: -‘,Start: 28.06.2027, Ende: -‘,Start: 05.07.2027, Ende: -‘,Start: 12.07.2027, Ende: -‘,Start: 19.07.2027, Ende: -‘,Start: 26.07.2027, Ende: -‘,Start: 02.08.2027, Ende: -‘,Start: 09.08.2027, Ende: -‘,Start: 16.08.2027, Ende: -‘,Start: 23.08.2027, Ende: -‘,Start: 30.08.2027, Ende: -‘,Start: 06.09.2027, Ende: -‘,Start: 13.09.2027, Ende: -‘,Start: 20.09.2027, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: