Skip to main content

Intensivkurs für Büromanagement mit DATEV und MS Office (ZF-K-9634)

Intensivkurs für Büromanagement mit DATEV und MS Office

Kursbeschreibung

Der Kurs vermittelt Grundlagen für den Umgang mit Microsoft® Office, beginnend mit PC- und Windows-Basiswissen. Teilnehmer lernen die Anwendung von WORD, OUTLOOK, EXCEL, POWERPOINT und GIMP. Praxisorientierte Übungen stärken die Fähigkeiten für den Büro-Alltag und das digitale Büro 4.0.
Zu den Aufgaben im Büro- und Sekretariatsbereich gehören Schriftverkehrsüberwachung, Terminkoordination, Präsentationsvorbereitung und Kundenbetreuung. Kommunikationsfähigkeiten, strukturierte Arbeitsabläufe und Teamwork sind essenziell und werden praxisnah vermittelt.
Im Bereich Buchführung erwerben Teilnehmer Grundlagenkenntnisse der Finanzbuchführung, Belegerfassung, kaufmännisches Rechnen und doppelte Buchführung. Die Einführung in ein einfaches Buchhaltungsprogramm und tägliche Finanzbuchhalterarbeit wird ebenfalls behandelt.
Die DATEV-Software wird umfassend erklärt und anhand praxisnaher Musterfälle geübt, um Routine und Sicherheit im Umgang mit dem System zu erlangen.

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 
Kursinfo als PDF-Datei

Inhalte

  • Umgang mit Tastatur, Maus, CDs
  • Dateien und Verzeichnisse verwalten
  • Externe Laufwerke und Drucker nutzen
  • MS Word: Textverarbeitung, Formatierung
  • Tabellen, Abbildungen, Serienbriefe erstellen
  • Internet: Suchmaschinen, Online-Lexika
  • Outlook: E-Mails, Termine, Besprechungen
  • Grafik-Programm: Bilder retuschieren, Effekte
  • MS PowerPoint: Präsentationen gestalten
  • MS Excel: Tabellen, Formeln, Diagramme
  • Geschäftliche Korrespondenz meistern
  • Kommunikation im Geschäftsalltag
  • Assistenz- und Sekretariatsaufgaben
  • Zeit- und Terminmanagement
  • Kaufmännisches Rechnen, Buchführung
  • Preisgestaltung, Bilanz, Kontenplan

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die im Büro arbeiten wollen, einschließlich Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse in der PC-Nutzung. Die Weiterbildung ist für diejenigen gedacht, die Aufgaben im Bereich Büroverwaltung und Sekretariat übernehmen möchten. Zudem richtet sich das Angebot an Quer- oder Wiedereinsteiger mit Grundlagenwissen in Buchführung, die in der Finanzbuchhaltung die täglichen Routinen durchführen oder diese Kenntnisse in weiteren Modulen vertiefen möchten. Auch Personen mit kaufmännischer Grundausbildung oder mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung, die eine verantwortende Stellung im Rechnungswesen anstreben, sind angesprochen.

Anforderungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse (Niveau B2), eine allgemeinbildende Schulausbildung und fundierte Kenntnisse in der PC-Bedienung mit Windows. Erforderlich sind erweiterte Grundkenntnisse in MS-Word sowie Grundkenntnisse im Umgang mit Internet und E-Mail. Gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC und MS Office werden vorausgesetzt. Zudem sind Grundkenntnisse in kaufmännischem Rechnen und Buchführung sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung vorteilhaft.

Perspektiven

Absolventen dieses Kurses können alle gängigen Office-Anwendungen sicher beherrschen, was in vielen Berufen der Büroarbeit sowie in Bereichen wie Werkstatt, Lager oder Wareneingang und -ausgang zunehmend erwartet wird. Die Weiterbildung vermittelt ein breites Spektrum an Qualifikationen auf Basis von Office-Programmen und erleichtert den Zugang zu anderen Systemen. Ein renommiertes Zertifikat stärkt die Position auf dem Arbeitsmarkt und in globalisierten Arbeitswelten. Mitarbeiter im Büro- und Sekretariatsbereich gelten aufgrund ihrer Vielseitigkeit als echte Allrounder und haben anspruchsvolle und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst. Der Kurs dient als Grundlage für die Teilnahme an aufbauenden Rechnungswesen-Modulen und Praxismodulen, die die Grundlagen vertiefen und Schulungen an ERP-Systemen umfassen. Die Qualifizierung befähigt zur Übernahme von Verantwortung in der Finanzbuchhaltung und bietet deutliche Vorteile gegenüber Mitbewerbern sowie optimale Voraussetzungen für die direkte Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)

Dauer

Dauer: 1500
Gesamtdauer: 30 Wochen in Vollzeit; 60 Wochen in Teilzeit
Zeitrahmen: Vollzeit und Teilzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein
Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 07.09.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 05.10.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 02.11.2026, Ende: -‘,Start: 16.11.2026, Ende: -‘,Start: 30.11.2026, Ende: -‘,Start: 14.12.2026, Ende: -‘,Start: 04.01.2027, Ende: -‘,Start: 18.01.2027, Ende: -‘,Start: 01.02.2027, Ende: -‘,Start: 15.02.2027, Ende: -‘,Start: 01.03.2027, Ende: -‘,Start: 15.03.2027, Ende: -‘,Start: 30.03.2027, Ende: -‘,Start: 12.04.2027, Ende: -‘,Start: 26.04.2027, Ende: -‘,Start: 10.05.2027, Ende: -‘,Start: 24.05.2027, Ende: -‘

Teilnehmeranzahl

max. 25

Förderung

Bildungsgutschein: nein

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Kein Bild verfügbar
Dagmar Kaiser
bzh Online Akademie Bad Berleburg
Adresse Hochstraße 9 Bad Berleburg 57319 Telefon: (02751) 4270046 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Iserlohn
Adresse Erich-Nörrenberg-Straße 5 Iserlohn 58636 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Arnsberg
Adresse Zum Schützenhof 1 Parkhaus Brückencenter 2. OG Arnsberg 59821 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Meschede
Adresse Ruhrstraße 26 Meschede 59872 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Katharina Knipp
bzh Online Akademie Siegen
Adresse Leimbachstraße 37 Siegen 57074 Telefon: (0271) 31920698 Routenplaner: Google Maps