Quereinstieg: Vom Wiedereinstieg in Netzwerkgrundlagen zur Windows Server Hybrid Administrator Associate Zertifizierung (AZ-800, AZ-801)
Kursbeschreibung
Erweitern Sie Ihre beruflichen Horizonte und tauchen Sie in die Welt der hybriden Cloud- und Servertechnologien ein. Sie beginnt mit einem Einstieg in die Netzwerktechnik. Dieser Teil vermittelt Ihnen die fundamentalen Grundlagen und Prinzipien der Netzwerkadministration.
Danach erwerben Sie alle Fähigkeiten für die Microsoft-Zertifizierung Windows Server Hybrid Administrator Associate. Dabei werden Sie zum Experten in der Implementierung, Überwachung und Wartung von hybriden Windows Server- und Active-Directory-Domänendiensten.
Diese Kombination ist perfekt für IT-Experten, die ihre strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich als führende Spezialisten in der hybriden Cloud- und Servertechnologie positionieren möchten. Werden Sie Teil der Zukunft der IT-Administration mit dieser fundierten und umfassenden Weiterbildung!
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
- Grundlagen Netzwerk
- Grundbegriffe der Telematik
- Topologie und Verbindungsaufbau
- TCP/IP
- DNS und DHCP
- ADDS und hybride Identitätsdienste
- Gruppenrichtlinien und Organisationseinheiten
- Verwaltung von Serverlösungen
- Aufbau lokaler und hybrider Netzwerkinfrastrukturen
- Business Continuity
- Windows Updatedienste
- Server Remoteverwaltung
- VPN-Server
- Server Monitoring
- Dateiserverlösungen
- Vorbereitung auf die externe Prüfung
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die neben einem fundierten Einstieg in die Netzwerktechnologie auch das folgende international anerkannte Microsoft-Zertifikat mit den entsprechenden fachspezifischen Kenntnissen erwerben wollen: Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate
Anforderungen
Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse auf dem Mindestniveau von A2. Aufgrund der Lerncenter-Umgebung empfehlen wir aber B2, da die Lernenden dem Unterricht nicht nur folgen, sondern aktiv partizipieren können müssen. Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 sind notwendig, da die Dokumentationen, die Übungsumgebungen sowie die Prüfungen in Englisch gehalten sind.
Zwingend erforderlich sind Expertenkenntnisse im Umgang mit PC-Systemen generell sowie im Bereich der Netzwerktechnik. Eine Ausbildung in diesem Bereich (z.B. als Fachinformatiker:in – Systemintegration o.ä.) oder ein Studium sind nicht zwingend notwendig, jedoch von Vorteil.
Perspektiven
International anerkannte und zudem sehr praxisorientierte Herstellerzertifizierungen stehen bei Arbeitgebern hoch im Kurs. Ohne entsprechende Zertifizierung ist es schwierig, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Der Windows Server Hybrid Administrator Associate ist die Fortführung der Serverqualifizierung mit einem Hersteller-Zertifikat. Der Aufbau einer lokaler Server- und Domäneninfrastruktur und die Migration hin zur Cloudinfrastruktur bilden die Hauptbestandteile des Kurses.
Abschluss
International anerkanntes Microsoft®-Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Pearson VUE)
Dauer
Dauer: 600
Gesamtdauer: 12 Wochen in Vollzeit; 24 Wochen in Teilzeit
Zeitrahmen: Vollzeit und Teilzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 03.11.2025, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 17.11.2025, Ende: -‘,Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 01.12.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 15.12.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 05.01.2026, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 19.01.2026, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 02.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 16.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 02.03.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 16.03.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 30.03.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 13.04.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 27.04.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 11.05.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘,Start: 26.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 08.06.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 22.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 06.07.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 20.07.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 03.08.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘,Start: 17.08.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 31.08.2026, Ende: -‘,Start: 07.09.2026, Ende: -‘,Start: 14.09.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 28.09.2026, Ende: -‘,Start: 05.10.2026, Ende: -‘,Start: 12.10.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 26.10.2026, Ende: -‘,Start: 02.11.2026, Ende: -‘,Start: 09.11.2026, Ende: -‘,Start: 16.11.2026, Ende: -‘,Start: 23.11.2026, Ende: -‘,Start: 30.11.2026, Ende: -‘,Start: 07.12.2026, Ende: -‘,Start: 14.12.2026, Ende: -‘,Start: 21.12.2026, Ende: -‘,Start: 04.01.2027, Ende: -‘,Start: 11.01.2027, Ende: -‘,Start: 18.01.2027, Ende: -‘,Start: 25.01.2027, Ende: -‘,Start: 01.02.2027, Ende: -‘,Start: 08.02.2027, Ende: -‘,Start: 15.02.2027, Ende: -‘,Start: 22.02.2027, Ende: -‘,Start: 01.03.2027, Ende: -‘,Start: 08.03.2027, Ende: -‘,Start: 15.03.2027, Ende: -‘,Start: 22.03.2027, Ende: -‘,Start: 30.03.2027, Ende: -‘,Start: 05.04.2027, Ende: -‘,Start: 12.04.2027, Ende: -‘,Start: 19.04.2027, Ende: -‘,Start: 26.04.2027, Ende: -‘,Start: 03.05.2027, Ende: -‘,Start: 10.05.2027, Ende: -‘,Start: 18.05.2027, Ende: -‘,Start: 24.05.2027, Ende: -‘,Start: 31.05.2027, Ende: -‘,Start: 07.06.2027, Ende: -‘,Start: 14.06.2027, Ende: -‘,Start: 21.06.2027, Ende: -‘,Start: 28.06.2027, Ende: -‘,Start: 05.07.2027, Ende: -‘,Start: 12.07.2027, Ende: -‘,Start: 19.07.2027, Ende: -‘,Start: 26.07.2027, Ende: -‘,Start: 02.08.2027, Ende: -‘,Start: 09.08.2027, Ende: -‘,Start: 16.08.2027, Ende: -‘,Start: 23.08.2027, Ende: -‘,Start: 30.08.2027, Ende: -‘,Start: 06.09.2027, Ende: -‘,Start: 13.09.2027, Ende: -‘,Start: 20.09.2027, Ende: -‘,Start: 27.09.2027, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: nein
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: