Skip to main content

Systemadministrator:in mit Fokus auf Netzwerksicherheit (ZF-E-9647)

Systemadministrator:in mit Fokus auf Netzwerksicherheit

Kursbeschreibung

Diese Masterclass vermittelt Ihnen die essentiellen Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der heutigen IT-Sicherheit unerlässlich sind. Sie lernen Cybersecurity-Basics, -Prinzipien, -Standards sowie Cybersecurity-Compliance und -Management. Der Kurs bereitet Sie darauf vor, Windows-Server-Umgebungen mit Azure-Diensten zu integrieren und Windows Server in On-Premises-Netzwerken zu verwalten. Sie betreuen Windows Server IaaS Workloads in Azure und führen Migrationen und Bereitstellungen von Workloads durch. Dabei arbeiten Sie eng mit Azure-Administratoren, Unternehmensarchitekten, Microsoft 365-Administratoren und Netzwerktechnikern zusammen. Die spezialisierten Fähigkeiten bieten Ihnen einen Wettbewerbsvorteil und erhöhen Ihre Chancen auf hochqualifizierte Positionen in der Cybersecurity-Branche. Die Kursinhalte wurden von IBM, Microsoft und der University of Colorado System erstellt. Sie erhalten ein trägerinternes Zertifikat und können zusätzlich ein externes Zertifikat von Coursera erlangen.

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 
Kursinfo als PDF-Datei

Inhalte

  • Cybersecurity-Basics, -Prinzipien und -Standards
  • Cybersecurity-Compliance
  • Cybersecurity-Management und Systemverwaltung
  • Cybersecurity-Tools
  • Systemtests, Sicherheitsscans und Penetrationstests
  • Cyber Attacks
  • Rollen, Prozesse & Betriebssystemsicherheit
  • Microsoft Cloud-Sicherheitsplanung
  • Deploy und Manage AD DS Domain Controllers
  • Implement und Manage Hybrid Identities
  • Manage Windows Server mit Domain-basierten Group Policies
  • Manage Windows Server und Workloads mit Azure Services
  • Implement und Manage Storage Spaces Direct
  • Implement Disaster Recovery mit Azure Site Recovery
  • Migrate Workloads
  • Vorbereitung auf die externe Prüfung

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an verschiedene Fachleute aus dem IT-Bereich wie Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren, hybriden Cloudadministratoren, Sicherheitsanalysten und Supporttechnikern, die sich auf den Bereich der Cybersecurity spezialisieren möchten. Ebenso angesprochen sind andere Interessenten, die ihre Karrieremöglichkeiten verbessern und sich auf höhere oder spezialisierte Rollen im IT-Sicherheitsbereich vorbereiten wollen. Darüber hinaus richtet sich dieses Bildungsangebot an alle Personen, die das Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate Zertifikat erwerben möchten.

Anforderungen

Vorausgesetzt werden gute Deutsch-Kenntnisse auf dem Niveau B2. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau B2 sind erforderlich, um den Inhalt der Dokumentation zu verstehen, da diese vollständig in Englisch verfasst ist. Zwingend erforderlich sind Expertenkenntnisse im Umgang mit PC-Systemen generell sowie im Bereich der Netzwerktechnik. Eine Ausbildung in diesem Bereich (z. B. als Fachinformatiker – Systemintegration o. ä.) bzw. ein Studium sind nicht zwingend notwendig, jedoch von Vorteil.

Perspektiven

Dieser Kurs richtet sich an Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren, hybriden Cloudadministratoren, Sicherheitsanalysten und IT-Support-Mitarbeiter, die ihre Kenntnisse in Cybersecurity vertiefen möchten. Sie erwerben tiefgreifende Kenntnisse in Compliance Frameworks, Systemverwaltung, Cybersecurity-Tools und der Abwehr von Cyber-Angriffen, was Sie zu gefragten Experten macht. Darüber hinaus bereitet die Weiterbildung auf die Prüfungen zum Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate vor, wodurch Sie attraktive Positionen auf dem IT-Stellenmarkt erreichen können.

Abschluss

International anerkannte Microsoft®-Zertifikate (nach bestandenen Prüfungen) & trägerinterne Zertifikate bzw. Teilnahmebescheinigungen (Pearson VUE)

Dauer

Dauer: 600
Gesamtdauer: 12 Wochen in Vollzeit; 24 Wochen in Teilzeit
Zeitrahmen: Vollzeit und Teilzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein
Start: 03.11.2025, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 17.11.2025, Ende: -‘,Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 01.12.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 15.12.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 05.01.2026, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 19.01.2026, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 02.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 16.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 02.03.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 16.03.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 30.03.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 13.04.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 27.04.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 11.05.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘,Start: 26.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 08.06.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 22.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 06.07.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 20.07.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 03.08.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘,Start: 17.08.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 31.08.2026, Ende: -‘,Start: 07.09.2026, Ende: -‘,Start: 14.09.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 28.09.2026, Ende: -‘,Start: 05.10.2026, Ende: -‘,Start: 12.10.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 26.10.2026, Ende: -‘,Start: 02.11.2026, Ende: -‘,Start: 09.11.2026, Ende: -‘,Start: 16.11.2026, Ende: -‘,Start: 23.11.2026, Ende: -‘,Start: 30.11.2026, Ende: -‘,Start: 07.12.2026, Ende: -‘,Start: 14.12.2026, Ende: -‘,Start: 21.12.2026, Ende: -‘,Start: 04.01.2027, Ende: -‘,Start: 11.01.2027, Ende: -‘,Start: 18.01.2027, Ende: -‘,Start: 25.01.2027, Ende: -‘,Start: 01.02.2027, Ende: -‘,Start: 08.02.2027, Ende: -‘,Start: 15.02.2027, Ende: -‘,Start: 22.02.2027, Ende: -‘,Start: 01.03.2027, Ende: -‘,Start: 08.03.2027, Ende: -‘,Start: 15.03.2027, Ende: -‘,Start: 22.03.2027, Ende: -‘,Start: 30.03.2027, Ende: -‘,Start: 05.04.2027, Ende: -‘,Start: 12.04.2027, Ende: -‘,Start: 19.04.2027, Ende: -‘,Start: 26.04.2027, Ende: -‘,Start: 03.05.2027, Ende: -‘,Start: 10.05.2027, Ende: -‘,Start: 18.05.2027, Ende: -‘,Start: 24.05.2027, Ende: -‘,Start: 31.05.2027, Ende: -‘,Start: 07.06.2027, Ende: -‘,Start: 14.06.2027, Ende: -‘,Start: 21.06.2027, Ende: -‘,Start: 28.06.2027, Ende: -‘,Start: 05.07.2027, Ende: -‘,Start: 12.07.2027, Ende: -‘,Start: 19.07.2027, Ende: -‘,Start: 26.07.2027, Ende: -‘,Start: 02.08.2027, Ende: -‘,Start: 09.08.2027, Ende: -‘,Start: 16.08.2027, Ende: -‘,Start: 23.08.2027, Ende: -‘,Start: 30.08.2027, Ende: -‘,Start: 06.09.2027, Ende: -‘,Start: 13.09.2027, Ende: -‘,Start: 20.09.2027, Ende: -‘,Start: 27.09.2027, Ende: -‘

Teilnehmeranzahl

max. 25

Förderung

Bildungsgutschein: nein

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Kein Bild verfügbar
Dagmar Kaiser
bzh Online Akademie Bad Berleburg
Adresse Hochstraße 9 Bad Berleburg 57319 Telefon: (02751) 4270046 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Iserlohn
Adresse Erich-Nörrenberg-Straße 5 Iserlohn 58636 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Arnsberg
Adresse Zum Schützenhof 1 Parkhaus Brückencenter 2. OG Arnsberg 59821 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Meschede
Adresse Ruhrstraße 26 Meschede 59872 Telefon: (02371) 7892222 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Katharina Knipp
bzh Online Akademie Siegen
Adresse Leimbachstraße 37 Siegen 57074 Telefon: (0271) 31920698 Routenplaner: Google Maps