Erwerb von Grundkompetenzen – IT-Kompetenz (PC – Computer Grundlagen; Browser und Microsoft® Outlook)
Kursbeschreibung
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen grundlegende PC-Kenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie lernen, einen Computer zu bedienen, ein E-Mail-Programm zu nutzen und sich sicher im Internet zu bewegen. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzupolieren und langfristig im Gedächtnis zu verankern.
Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
Microsoft® Windows und PC – Computer Grundlagen
- Windows – Erste Schritte
- Starten und Beenden
- Arbeiten mit der Maus
- Der Windows Desktop
- Programme und Dokumente
- Programme starten und beenden
- Dokumente erstellen und speichern
- Dateien und Ordner verwalten
- Der Arbeitsplatz
- Ansichtsoptionen festlegen
- Ordner erstellen
- Dateien und Ordner umbenennen, verschieben, kopieren, löschen
- Der Papierkorb
- Systemeinstellungen
- Anzeigeeinstellungen
- Taskleiste/Startmenü anpassen
- Mauseinstellungen
- Netzwerkfunktion
- Was ist ein Netzwerk?
- Zugriff auf Netzwerkressourcen
- Netzwerke hinzufügen und entfernen
- Neue Features
Browser und Microsoft® Outlook – Online Grundlagen
- Internet, Web und E-Mail
- Einblick ins Internet
- Sicher im Internet arbeiten
- Datenschutz und Urheberrecht
- Mit Suchmaschinen, Online-Lexika und Übersetzungstools arbeiten
- Onlineshopping und -banking
- Online-Communitys und soziale Netzwerke
- Outlook kennenlernen
- E-Mails erstellen und senden
- E-Mails empfangen
- Den Überblick über Ihre E-Mails behalten
- Mit Kontakten und dem Adressbuch arbeiten
- Termine und Besprechungen organisieren
- Ordner, Elemente und E-Mails verwalten
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Arbeitsuchende, die zur Vorbereitung auf eine Umschulung oder Teilqualifizierung oder für die Teilnahme an einer Qualifizierung notwendige Kenntnisse erwerben oder auffrischen möchten. Explizit angesprochen werden auch Migranten und Flüchtlinge, die bereits über grundlegende Sprachkenntnisse verfügen. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.
Anforderungen
Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Um unser Angebot individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können, führen wir mit Ihnen vorab ein persönliches Beratungsgespräch. Ausnahmeregelungen erfolgen in Abstimmung mit dem Jobcenter bzw. der Arbeitsagentur oder der optierenden Kommune.
Perspektiven
Durch die Teilnahme an dieser Maßnahme können Sie Ihre Grundkompetenzen ausbauen – zum Beispiel als Vorbereitung für eine Umschulung oder Teilqualifizierung. So schaffen Sie die ideale Basis für Ihre berufliche Weiterbildung.
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)
Dauer
Dauer: 200
Gesamtdauer: 4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit
Zeitrahmen: Vollzeit und Teilzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 21.09.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 16.11.2026, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: