Industriekaufmann / Industriekauffrau – Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung – umfangreiche Vorkenntnisse (IHK)
Kursbeschreibung
Die Externenprüfung bietet Ihnen die Möglichkeit, auch ohne klassische Berufsausbildung einen Berufsabschluss zu erreichen. Dies bietet viele Vorteile. Sie können als qualifizierte Fachkraft arbeiten, was sich nicht nur finanziell positiv auswirkt. Ein erfolgreicher Berufsabschluss verbessert auch Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und schützt Sie am besten vor Arbeitslosigkeit. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven sowie neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und für einen beruflichen Aufstieg.
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:
- Unternehmensstruktur und Unternehmensprozesse
- Marketing und Vertrieb
- Information, Arbeitsabläufe und Kommunikation
- Geschäftsprozesse und Märkte
- Beschaffung und Bevorratung
- Personalwesen
- Leistungserstellung und Leistungsabrechnung
Zielgruppe
Für alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.
Anforderungen
Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
Perspektiven
Industriekaufleute sind kaufmännische Allrounder, die in nahezu allen Wirtschaftsbereichen Beschäftigung finden, denn sämtliche Industriegüter müssen produziert, vermarktet und verkauft werden. Industriekaufleute wirken bei der Planung und Durchführung dieser Prozesse in allen Phasen mit. Ein erfolgreicher Abschluss bietet daher vielfältige berufliche Möglichkeiten in den verschiedensten Branchen und gilt als zukunftssicher.
Abschluss
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Zuständige Kammer)
Dauer
Dauer: 800
Gesamtdauer: 16 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? ja
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: