Skip to main content

Klimaschutzmanagement – Referenzprojekt (U-4049-1)

Klimaschutzmanagement – Referenzprojekt

Kursbeschreibung

In einer Zeit, in der die grüne Wirtschaft wächst und Unternehmen immer mehr Wert auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit legen, gewinnen Praxis-Skills und Berufserfahrung an Bedeutung. Ein Referenzprojekt trägt dazu bei, Fachkräfte auszubilden, die nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern diese auch erfolgreich praktisch umsetzen.

Das Referenzprojekt dient zur eigenständigen Anwendung des erworbenen Wissens und Ihrer Fähigkeiten im Bereich Klimaschutzmanagement. Es bietet Raum für Übung und Feedback als Vorbereitung für Bewerbungsgespräche und die reale Anwendung der Fertigkeiten im Berufsalltag. Vorteil für Sie: Im Kontext von Bewerbungen kann ein Referenzprojekt eine wichtige Rolle bei der Auswahl zwischen Bewerbern spielen.

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 
Kursinfo als PDF-Datei

Inhalte

Innerhalb dieses Kurses erfolgt die unterstützte Erstellung eines Praxisprojekts im Bereich Klimaschutzmanagement, das als Referenz für Bewerbungen und den Arbeitsalltag dienen kann. Sie erhalten dabei nützliches individuelles Feedback und Tipps.

Zielgruppe

Das Referenzprojekt ist für alle Personen interessant, die bisher noch keine oder wenig berufliche Praxiserfahrung in den Bereichen Klimaschutzmanagement mitbringen, aber sich in diesem Bereich profilieren möchten.

Anforderungen

Der Referenzprojektkurs setzt das Wissen der Klimaschutzmanagementkurse voraus. Wichtig sind auch gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 (selbständige Sprachverwendung).

Perspektiven

Das Referenzprojekt ermöglicht Ihnen die eigenständige, praktische Anwendung ausgewählter Tätigkeiten des Berufsalltags und die Simulation von berufsspezifischen Situationen. Bei Bewerbungen können Sie sich damit positiv von Mitbewerbern absetzen und damit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt in den Bereichen Klimaschutzmanagement maßgeblich erhöhen.

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)

Dauer

Dauer: 100
Gesamtdauer: 2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit
Zeitrahmen: Vollzeit und Teilzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein

Förderung

Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Kein Bild verfügbar
Dagmar Kaiser
bzh Online Akademie Bad Berleburg
Adresse Hochstraße 9 Bad Berleburg 57319 Telefon: (02751) 4270046 Fax: (02751) 4270042 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Iserlohn
Adresse Erich-Nörrenberg-Straße 5 Iserlohn 58636 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (02371) 7892229 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Arnsberg
Adresse Zum Schützenhof 1 Parkhaus Brückencenter 2. OG Arnsberg 59821 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (02931) 5313239 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Meschede
Adresse Ruhrstraße 26 Meschede 59872 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (0291) 937496 Routenplaner: Google Maps
Foto von Katharina Knipp
Katharina Knipp
bzh Online Akademie Siegen
Adresse Leimbachstraße 37 Siegen 57074 Telefon: (0271) 31920698 Fax: (0271) 31920724 Routenplaner: Google Maps
Foto von Anja Pultke
Anja Pultke
bzh Online Akademie Witten
Adresse Annenstraße 83 Witten 58453 Telefon: (02302) 3988544 Fax: (02302) 3988545 Routenplaner: Google Maps