Umweltmanagementbeauftragte:r
Kursbeschreibung
Die meisten Betriebe in Deutschland setzen sich heutzutage mit dem betrieblichen Umweltschutz auseinander. Als Vorteil sehen viele dabei die Einführung eines Umweltmanagementsystems.
Starten Sie als Umweltmanagementbeauftragte:r durch und koordinieren Sie die erfolgreiche Umsetzung! In dieser Weiterbildung erwerben Sie die Fach-, Führungs- und Methodenkompetenzen zur Betreuung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 bzw. EMAS III im Unternehmen.
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
- Aufgaben und Befugnisse
- Integration des Umweltrechts in eine Managementdokumentation
- Schulung von Mitarbeitern
- Umweltmanagement-Handbuch
- Kontinuierliche Verbesserung des UMS
- Interne und externe Kommunikation
- Umweltcontrolling
- Integrierte Managementsysteme
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Unternehmen mit betrieblichem Umweltschutz zu tun haben.
Anforderungen
Vorausgesetzt werden eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich sowie Kenntnisse im Umweltmanagement.
Perspektiven
Die Ausbildung zum/zur Umweltmanagementbeauftragten ermöglicht Ihnen die Übernahme von zentraler Verantwortung im betrieblichen Umweltschutz. Als gefragte Fachkraft können Sie sich die Branche aussuchen: Beschäftigungsmöglichkeiten finden Sie in allen Bereichen wie Produktion, Handel, Handwerk, Dienstleistungen oder öffentliche Verwaltung.
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)
Dauer
Dauer: 100
Gesamtdauer: 2 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 19.10.2026, Ende: -‘,Start: 14.12.2026, Ende: -‘,Start: 17.11.2025, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 24.08.2026, Ende: -‘,Start: 15.02.2027, Ende: -‘,Start: 12.04.2027, Ende: -‘,Start: 07.06.2027, Ende: -‘,Start: 02.08.2027, Ende: -‘,Start: 27.09.2027, Ende: -‘,Start: 22.11.2027, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: