Skip to main content

Kita-Assistenz (S-3666-2)

Kita-Assistenz

Kursbeschreibung

In Deutschland gibt es bundesweit einen Mangel an pädagogischen Fachkräften. Oft haben diese somit im Kita-Alltag nicht die Zeit, sich ausreichend um ihre eigentlichen pädagogischen Aufgaben zu kümmern. Die Kita-Assistenz kann hier helfen und entlasten: Denn sie kümmert sich um alle nicht-pädagogischen Belange, hilft bei Mahlzeiten, Körperhygiene und organisatorischen Dingen. Sie kennt sich in Grundlagen der Pflege und bei rechtlichen Rahmenbedingungen aus und weiß, wie der Kita-Alltag organisiert ist. Zudem verfügen Kita-Assistenten über pädagogische Grundlagen.

Sie haben ein Händchen für den Umgang mit Kindern und generell Freude an der Arbeit mit Menschen? Dann nutzen Sie Ihre Stärken! Die Arbeit als Kita-Assistenz kann für Sie ein bereichernder Job sein – und vielleicht auch eine Berufung und der Einstieg in weitere pädagogische Tätigkeiten..

Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh  durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater. 
Kursinfo als PDF-Datei

Inhalte

  • Berufsbild; Rollen und Aufgaben: Kinderpflege als Beruf
  • Das Wesen Kind – Menschenbild und Haltung
  • Grundlagen der Erziehung, Erziehungsstile
  • Kindliche Entwicklungsphasen, Persönlichkeitsentwicklung, Sozialkompetenz erlernen
  • Kommunikation, Gesprächsführung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Medienkompetenz
  • Säuglingskunde
  • Gesundheit
  • Ernährung und Hauswirtschaft

Zielgruppe

Angesprochen sind Arbeitssuchende genauso wie Berufstätige, Personen ohne oder mit anderem Berufsabschluss, Interessenten an Teilzeitjobs oder zum Beispiel besondere Berufsgruppen wie (ehemalige) Soldaten.

Anforderungen

Vorausgesetzt wird Interesse an Pädagogik und am Umgang mit (kleinen) Menschen. Bei der späteren Anstellung (noch nicht bei Kursteilnahme) muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge vorgelegt werden. Außerdem wird für eine Anstellung oft auch ein mittlerer Schulabschluss (min. Hauptschulabschluss) gefordert.

Perspektiven

Kita-Assistenten werden zur Unterstützung der Pädagogen in Kindertageseinrichtungen dringend gesucht. Je nach Bundesland ist anschließend eine Ausbildung zum:zur Erzieher:in möglich. Als Kita-Assistenz bieten sich Ihnen somit sehr gute Chancen für den Ein- und Aufstieg in diesem wichtigen Berufsfeld. Nutzen Sie Ihr Potenzial!

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Bildungsträger)

Dauer

Dauer: 600
Gesamtdauer: 12 Wochen in Vollzeit; 24 Wochen in Teilzeit
Zeitrahmen: Vollzeit und Teilzeit

Termine

Individueller Einstieg möglich?  nein
Start: 27.10.2025, Ende: -‘,Start: 27.10.2025, Ende: -‘,Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘,Start: 07.09.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 10.08.2026, Ende: -‘,Start: 07.09.2026, Ende: -‘,Start: 05.10.2026, Ende: -‘,Start: 02.11.2026, Ende: -‘,Start: 30.11.2026, Ende: -‘,Start: 05.10.2026, Ende: -‘,Start: 02.11.2026, Ende: -‘,Start: 30.11.2026, Ende: -‘,Start: 04.01.2027, Ende: -‘,Start: 01.02.2027, Ende: -‘,Start: 01.03.2027, Ende: -‘,Start: 30.03.2027, Ende: -‘,Start: 26.04.2027, Ende: -‘,Start: 24.05.2027, Ende: -‘,Start: 21.06.2027, Ende: -‘,Start: 19.07.2027, Ende: -‘,Start: 16.08.2027, Ende: -‘,Start: 13.09.2027, Ende: -‘,Start: 04.01.2027, Ende: -‘,Start: 01.02.2027, Ende: -‘,Start: 01.03.2027, Ende: -‘,Start: 30.03.2027, Ende: -‘,Start: 26.04.2027, Ende: -‘,Start: 24.05.2027, Ende: -‘,Start: 21.06.2027, Ende: -‘

Teilnehmeranzahl

max. 25

Förderung

Bildungsgutschein: ja Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Fragen & Antworten

Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an:

Kein Bild verfügbar
Dagmar Kaiser
bzh Online Akademie Bad Berleburg
Adresse Hochstraße 9 Bad Berleburg 57319 Telefon: (02751) 4270046 Fax: (02751) 4270042 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Iserlohn
Adresse Erich-Nörrenberg-Straße 5 Iserlohn 58636 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (02371) 7892229 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Arnsberg
Adresse Zum Schützenhof 1 Parkhaus Brückencenter 2. OG Arnsberg 59821 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (02931) 5313239 Routenplaner: Google Maps
Kein Bild verfügbar
Karina Kleinschnittger
bzh Online Akademie Meschede
Adresse Ruhrstraße 26 Meschede 59872 Telefon: (02371) 7892222 Fax: (0291) 937496 Routenplaner: Google Maps
Foto von Katharina Knipp
Katharina Knipp
bzh Online Akademie Siegen
Adresse Leimbachstraße 37 Siegen 57074 Telefon: (0271) 31920698 Fax: (0271) 31920724 Routenplaner: Google Maps
Foto von Anja Pultke
Anja Pultke
bzh Online Akademie Witten
Adresse Annenstraße 83 Witten 58453 Telefon: (02302) 3988544 Fax: (02302) 3988545 Routenplaner: Google Maps