Cloud Architect
Kursbeschreibung
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Planung, Implementierung und Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen notwendig sind. Teilnehmende lernen die Grundlagen der Cloud-Konzepte sowie die spezifischen Dienste und Funktionen von Azure kennen. Der Kurs behandelt Themen wie sichere Netzwerkkonnektivität, Nutzung von Sicherheitstools, Überwachung und Reporting, und die Verwaltung von Azure Subscriptions.
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
- Grundlagen der Cloud-Konzepte
- Azure Services
- Sichere Netzwerkkonnektivität
- Sicherheitstools
- Überwachung und Reporting in Azure
- Azure Subscriptions
- Azure Support Optionen
- Azure Service Level Agreements
- Externe Zertifizierungsprüfung
- Identitäts-, Governance- und Überwachungslösungen
- Datenspeicherlösungen
- Geschäftskontinuität
- Infrastrukturlösungen
- Netzwerkbetrieb
- Hochverfügbare Umgebungen
- Automatisierung (CloudFormation)
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Personen aus den Bereichen Management, Operations, Software QA und Testing, die ihre Kenntnisse erweitern möchten, um in die technische Rolle eines Cloud Architekten hineinzuwachsen. Besonders geeignet ist der Kurs für diejenigen, die bereits erweiterte IT-Kenntnisse besitzen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Cloud-Architektur und Azure Services vertiefen möchten.
Anforderungen
Vorausgesetzt werden Sprachkenntnisse auf dem Niveau Deutsch C1 und Englisch B2. Fundierte Expertenkenntnisse im Umgang mit PC-Systemen generell, sowie im Bereich der Netzwerktechnik, sind zwingend erforderlich. Eine Ausbildung in diesem Bereich (z.B. Fachinformatiker – Systemintegration o. ä.), bzw. ein Studium sind nicht zwingend notwendig, jedoch von Vorteil.
Perspektiven
Absolventen dieses Kurses können in verschiedenen Branchen tätig werden, darunter IT-Dienstleistungen, Softwareentwicklung, Unternehmensberatung und Cloud-Lösungsanbieter. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation für Cloud Architekten ist sehr positiv, da immer mehr Unternehmen ihre IT-Infrastruktur in die Cloud verlagern und Experten benötigen, die diese Prozesse planen und umsetzen können. Cloud Architekten sind gefragt, um sichere, effiziente und skalierbare Cloud-Lösungen zu entwickeln und zu verwalten.
Abschluss
International anerkanntes Microsoft®-Zertifikat (nach bestandenen Prüfungen) & Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (Pearson VUE)
Dauer
Dauer: 1050
Gesamtdauer: 21 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit und Teilzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 15.09.2025, Ende: -‘,Start: 22.09.2025, Ende: -‘,Start: 29.09.2025, Ende: -‘,Start: 27.10.2025, Ende: -‘,Start: 03.11.2025, Ende: -‘,Start: 10.11.2025, Ende: -‘,Start: 17.11.2025, Ende: -‘,Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 01.12.2025, Ende: -‘,Start: 08.12.2025, Ende: -‘,Start: 15.12.2025, Ende: -‘,Start: 22.12.2025, Ende: -‘,Start: 05.01.2026, Ende: -‘,Start: 12.01.2026, Ende: -‘,Start: 19.01.2026, Ende: -‘,Start: 26.01.2026, Ende: -‘,Start: 02.02.2026, Ende: -‘,Start: 09.02.2026, Ende: -‘,Start: 16.02.2026, Ende: -‘,Start: 23.02.2026, Ende: -‘,Start: 02.03.2026, Ende: -‘,Start: 09.03.2026, Ende: -‘,Start: 16.03.2026, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 30.03.2026, Ende: -‘,Start: 07.04.2026, Ende: -‘,Start: 13.04.2026, Ende: -‘,Start: 20.04.2026, Ende: -‘,Start: 06.10.2025, Ende: -‘,Start: 13.10.2025, Ende: -‘,Start: 20.10.2025, Ende: -‘,Start: 29.06.2026, Ende: -‘,Start: 06.07.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘,Start: 20.07.2026, Ende: -‘,Start: 27.07.2026, Ende: -‘,Start: 26.05.2026, Ende: -‘,Start: 01.06.2026, Ende: -‘,Start: 08.06.2026, Ende: -‘,Start: 15.06.2026, Ende: -‘,Start: 22.06.2026, Ende: -‘,Start: 01.09.2025, Ende: -‘,Start: 08.09.2025, Ende: -‘,Start: 27.04.2026, Ende: -‘,Start: 04.05.2026, Ende: -‘,Start: 11.05.2026, Ende: -‘,Start: 18.05.2026, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 25
Förderung
Bildungsgutschein: nein
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: