Kompetenzerweiterung berufsbezogenes Deutsch – Sprachniveau A1.2
Kursbeschreibung
Im Rahmen eines Gruppenunterrichts im Klassenverband werden wichtige berufsbezogene Grundkompetenzen der deutschen Sprache vermittelt, die als Grundlage für weiterführende Sprachkurse sowie zum beruflichen Ersteinstieg erforderlich sind. Der Kurs vermittelt die Basis der berufssprachlichen Grammatik sowie einen einfachen Wortschatz und bildet damit auch eine erste Grundlage für mögliche weiterführende Kurse. Die Kompetenzerweiterung behandelt außerdem wichtige berufsfachliche Inhalte. Es können weitere Module aus dem Bereich des individuellen Coachings und der Arbeitserprobungen mit dem Kompetenzerweiterungsmodul ergänzt werden.
Hinweis: Dieser Kurs wird von der bzh Online Akademie angeboten und in den Räumlichkeiten der bzh durchgeführt. In Ausnahmefällen (z.B. Mutterschutz, Pflege eines Angehörigen usw.) kann dieser Kurs auch im Homeoffice durchgeführt werden. Prüfung Erfolg im Einzelfall, bitte sprechen Sie darüber mit einem unserer Berater.
Kursinfo als PDF-Datei
Inhalte
Vermittlung von erstem Anfängerwissen:
- Deutsche Grammatikgrundlagen
- Wortschatz-Aufbau
- Mündliche und schriftliche Übungen im einfachen Berufssprachgebrauch
- Übung der einfachen Aussprache
- Erste Anwendungsübungen
- Aufbau der Hör- und Leseverständniskompetenz
Zielgruppe
Die Kompetenzerweiterung richtet sich an alle arbeitssuchenden oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen, die berufsbezogene Deutschkenntnisse erwerben, auffrischen oder erweitern möchten, um dadurch ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten und Eingliederungschancen zu steigern. Angesprochen sind selbstverständlich auch zugewanderte Personen.
Anforderungen
Für die Teilnahme sind keine beruflichen Vorkenntnisse nötig. Allerdings sind Grundlagenkenntnisse der deutschen Sprache (Niveau A1.1) unerlässlich, da die Inhalte hierauf aufbauen. Zudem sind grundlegende PC-Kenntnisse zur reibungslosen Nutzung der virtuellen Online-Akademie notwendig.
Perspektiven
Die sichere Anwendung der deutschen Sprache ermöglicht die mündliche und schriftliche Kommunikation mit Kollegen und Geschäftspartnern in allen Beschäftigungsbereichen und auf allen Beschäftigungsebenen. Entsprechende Deutschkenntnisse spielen daher eine unverzichtbare Rolle im Berufsalltag. Nicht vorhandene oder unzureichende Kenntnisse führen häufig zum Ausschluss in Bewerbungsverfahren. Bereits ein gutes Grundlagenniveau kann dem entgegenwirken.
Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung (keine Angaben)
Dauer
Dauer: 320
Gesamtdauer: 8 Wochen in Vollzeit
Zeitrahmen: Vollzeit
Termine
Individueller Einstieg möglich? nein
Start: 24.11.2025, Ende: -‘,Start: 23.03.2026, Ende: -‘,Start: 13.07.2026, Ende: -‘
Teilnehmeranzahl
max. 15
Förderung
Bildungsgutschein: ja Eine Förderung mittels AVGS ist durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter möglich.
Fragen & Antworten
Für weitere Informationen oder eine Kursanmeldung wenden Sie sich bitte an: