Skip to main content

Ausbildung zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b

Ausbildung zur Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b – Ein Beruf mit Zukunft und Bedeutung

Der demografische Wandel ist längst Realität: Die Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland steigt kontinuierlich. Besonders Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, etwa durch Demenz oder psychische Erkrankungen, benötigen spezialisierte Unterstützung im Alltag. Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b (ehemals §87b) spielen dabei eine entscheidende Rolle – und werden händeringend gesucht.

Was macht eine Betreuungskraft?

Betreuungskräfte sind speziell ausgebildete Fachkräfte, die sich um Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz kümmern. Anders als in der Pflege liegt der Fokus nicht auf medizinischen Maßnahmen, sondern auf alltagsnaher Betreuung und Aktivierung. Dies umfasst:

  • Gemeinsame Freizeitgestaltung und Beschäftigung
  • Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten
  • Biografiearbeit und Erinnerungspflege
  • Förderung kognitiver Fähigkeiten
  • Begleitung bei Spaziergängen und Ausflügen

Diese wertvolle Arbeit verbessert nachweislich die Lebensqualität der Betreuten und entlastet gleichzeitig das Pflegepersonal.

Die Ausbildung – kompakt und praxisorientiert

Unsere Qualifizierung zur Betreuungskraft umfasst einen theoretischen Teil sowie ein Praktikum. Die Teilnehmer erwerben fundiertes Wissen in Bereichen wie:

  • Grundlagen der Kommunikation mit besonderem Personenkreis
  • Pflegerische Grundkenntnisse
  • Umgang mit demenziell erkrankten Menschen
  • Aktivierung und Beschäftigung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolventinnen und Absolventen berechtigt, in stationären Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten oder in der häuslichen Pflege zu arbeiten.

Karriereperspektiven mit Zukunft

Der Bedarf an qualifizierten Betreuungskräften steigt stetig. Für Quereinsteiger, Berufsrückkehrer oder Menschen mit Interesse an einer sozialen Tätigkeit bietet diese Ausbildung exzellente Chancen. Die Vergütung erfolgt nach tariflichen Regelungen, und die Beschäftigungssicherheit ist hoch.

Ihr Weg zur Betreuungskraft

Interessiert? Unsere nächsten Kurse starten in Kürze.
Detaillierte Informationen zu Terminen, Kosten und Förderungsmöglichkeiten

Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu Ihren individuellen Möglichkeiten und beantworten alle Fragen rund um die Ausbildung.
Kontaktieren Sie uns noch heute und machen Sie den ersten Schritt in einen erfüllenden Zukunftsberuf!

02371 7892222 oder online-akademie@bzh-bildung.de

Informationen und Anmeldung