Selfmade Osterdeko
In der “Individuellen Eingliederungsmaßnahme” werden die Teilnehmenden dazu animiert, die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu erkennen, um diese für berufliche Ziele nutzen zu können. Die Teilnehmenden können durch sozialpädagogische oder psychologische Betreuung Unterstützung erhalten. In ihrer Zeit bei uns im Hause bieten wir den Teilnehmenden die Möglichkeit, über persönliche & berufliche Ziele zu sprechen. Zu diesem Anlass wurde mit den Teilnehmenden an unserem Standort Iserlohn eine Situation aus dem Arbeitsleben simuliert. Jeder einzelne Teilnehmende nahm die Rolle als „Projektleiter“ ein, um zunächst eine „Agenda“ für das Projekt „Osterdeko“ zu erarbeiten.
Im gemeinsamen „Meeting“ wurde dann eine Einigung für eine gemeinsame To-do-Liste erzielt:
- die Zielarbeit nach der „Smart-Formel“
- die Materialanalyse
- die Budgetermittlung
- Präsentation vor der Geschäftsleitung
- die Kundentypologie (mit dem Persönlichkeitsmodell „Insights“, dieses Modell wurde ausführlich vorab besprochen)
- die Materialbeschaffung
- die Produktionsphase (Prototyp)
Anhand der To-do-Liste zum Projekt „Osterdeko“ sind viele verschiedene Produkte entstanden, wie auf den Bildern zu sehen sind. Die Deko haben die Teilnehmende selber hergestellt.
Die Osterdeko wurde im Foyer des bzh Bildungszentrum für einen Tag ausgestellt. Danach durften sich die Teilnehmenden die Osterdeko mit nach Hause nehmen.
Wir finden, es war ein tolle, gemeinsame Aktion mit sehr motivierten Teilnehmenden und schönen Ergebnissen.