Förderungen

Förderungsmöglichkeiten für eine berufliche Weiterbildung in NRW.

Weiterbildung ist Ihr Wegbereiter für positive Veränderung und nachhaltigen Berufserfolg. Deshalb erhalten Sie dabei vielfältige Unterstützung: Bund und Länder fördern Ihre individuelle berufliche Weiterbildung bei ausgewählten Bildungsträgern, indem sie die anfallenden Kosten dafür ganz oder teilweise übernehmen.

Wir verschaffen Ihnen hier einen Überblick über die einzelnen Förderungsmöglichkeiten. Die Förderung selbst beantragen Sie beim jeweiligen Förderträger – zum Beispiel bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Sie können sich auch gerne an uns wenden, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Je nach Förderprogramm erfolgt dies in Form von Zuschüssen, Stipendien oder Krediten, die von einer an Weiterbildung interessierten Person selbst oder durch den Arbeitgeber für seine Beschäftigten beantragt werden können. Dies hängt unter anderem davon ab, wer die Weiterbildung finanziert.

Über nachfolgende Links können Sie sich über die verschiedene Fördermöglichkeiten informieren:


Zielgruppe(n)
: ArbeitnehmerInnen, ArbeitgeberInnen, Selbstständige, Erwerbslose, Arbeitssuchende, Reha-Teilnehmende

Zuständigkeit: Unterschiedlich je nach Förderprogramm (z.B. Agentur für Arbeit, Jobcenter…)

Informationsblätter

Nachfolgend finden Sie Links zu Informationsblätter zum Anschauen oder Downloaden.

Informationsblatt
Bildungsscheck

Informationsblatt
Aufstiegs-BAföG

Merkblatt Förderleistungen
Agentur für Arbeit

Merkblatt Förderleistungen
Jobcenter

Weiterbildungsgesetz

Das Weiterbildungsgesetz regelt die Förderung von Einrichtungen der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen und Lehrgänge zum Nachholen von Schulabschlüssen. Bei den jährlichen Regionalkonferenzen wird die Wirksamkeit des Gesetzes fachspezifisch überprüft. Infos zum Weiterbildungsgesetz gibt es HIER.

Haben Sie noch Fragen zu Möglichkeiten der Förderung?

Dann kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!

KONTAKT