Berufsorientierungsprogramm für Schüler
Der direkte Übergang von der Schule in den Beruf gelingt längst nicht allen Jugendlichen daher ist unser Ziel eine frühzeitige Berufsorientierung und Förderung berufsübergreifender Schlüsselkompetenzen.
Die Potenzialanalyse:
• Verhalten der Schüler
• Beobachtung durch Kompetenzbeobachter
• Analyse der Beobachtung und Bewertung
Die Werkstatttage:
10 Tagen jeweils 3 Tage drei der fünf Gewerke
• Verkauf
• Lager und Logistik
• Elektro
• Wirtschaft und Verwaltung Gesundheit
• Erziehung und Soziales
Zugangsvoraussetzungen: Schulteilnahme am BOP-Projekt
bzh Menden • Werler Straße 1 • 58706 Menden | |
Ansprechpartner/in: | Nadia Hauser |
Zeitraum: | 7. + 8. Klasse der Allgemeinbildenden Schulen |
Auftraggeber: | Bundesministerium für Bildung und Forschung |
Telefon: (0 23 73) 91 75 70 • Fax:(0 23 73) 91 75 744 |