Übergangsbegleitung
Ausbildungsinteressierte Jugendliche der Abgangsjahrgänge aus den allgemeinbildenden Schulen beim Übergang in eine berufliche Anschlussperspektive im Schuljahr 2021/2022 einmalig noch stärker individuell gezielt begleitet werden, um mögliche Nachteile vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bei der Beruflichen Orientierung auszugleichen.
Die wichtigsten Methoden und Instrumente bei der Begleitung der Jugendlichen sind:
• Stärkung einer Motivation für den unmittelbaren Übergang in eine duale Ausbildung
• Unterstützung, sich bei den Agenturen für Arbeit ausbildungsplatzsuchend zu melden
• Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen, insbesondere auch bei der Online-Bewerbung
• Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen
• Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz, auch bei freiwilligen Praktika in den Schulferien
• Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
• Unterstützung bei der Vermittlung in Ausbildung
• Nutzung von Kontakten zu ausbildenden Unternehmen
• Einbindung der Eltern

bzh Witten ÜB • Annenstraße 83 • 48453 Witten | |
Ansprechpartner/in: | Kati Reip |
Zeitraum: | Projektlaufzeit vom 01.10.2021 bis 31.10.2022 |
Auftraggeber: | |
Telefon: (01 78) 1 44 94 81 • Fax:(0 23 02) 3 98 85 45 |