Fachkompetenz berufliche Bildung
Berufliche Bildung und Arbeit sind entscheidende Faktoren für die integrative Verankerung in der Gesellschaft.
Die Maßnahme „Fachkompetenz berufliche Bildung“ richtet sich an Geringqualifizierte ohne verwertbaren Berufsabschluss und mit nur geringen schulisch erworbenen Grundkompetenzen oder an Personen nicht-deutscher Muttersprache, die auf die Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung mit Abschluss vorbereitet werden sollen. Die Vorbereitung auf eine solche Weiterbildung bzw. eine betriebliche Einzelumschulung oder überbetriebliche Umschulung wird basierend auf einer detaillierten Kompetenzfeststellung durchgeführt.
Das Maßnahmeziel wird insbesondere durch eine fundierte Qualifizierung in den Bereichen Deutsch Lesen, Verstehen und Schreiben, Rechnen und Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologie erreicht. Zusätzliche Angebote sind die Förderung von Schlüsselqualifikationen und die Entwicklung von Methodenkompetenz während der insgesamt 6 Monate dauernden Förderung. Dabei kommt eine konsequent zielgruppengerechte Methodik und Didaktik zum Einsatz, die den Qualifizierungsprozess unterstützt:
Unsere auf dieser Kompetenzfeststellung aufbauende Qualifizierungsstrategie ist langfristig und planvoll ausgerichtet und zielt darauf ab, den Teilnehmenden die Aufnahme einer beruflichen Weiterbildung oder Umschulung zu ermöglichen, indem wir mit ihnen realistische und tragfähige Zukunftsperspektiven erarbeiten.
SCHWERPUNKTE / Unterrichtsinhalte
Kompetenzfeststellung
• Hörverständnis (berufsbezogen)
• Leseverständnis
• Schreibkompetenz (gelenktes Schreiben, berufsbezoge-nes Schreiben)
• Wortschatzaufgaben
• Sprechen
Vermittlung Schlüsselkompetenzen
• Praktische Übungen
• Aufgaben
• Rollenspiele
Deutsch
• Lesetechniken und Strategien der Texterschließung
• Schreiben
Mathematik
• Grundrechenarten
• Bruchrechnen
• Flächen- und Mengenberechnung
• Maßeinheiten umrechnen
• Prozentrechnen
• Dreisatz
IT-Kompetenzen
• Computergrundlagen und soziale Netzwerke nutzen
• Der Umgang mit Microsoft Word und Excel
bzh Siegen • Leimbachstraße 37 • 57074 Siegen | |
Ansprechpartner/in: | Stephan Kösters |
Zeitraum: | |
Auftraggeber: | |
Telefon: (02 71) 70 32 08 82 • Fax:(02 71) 70 32 08 84 |