Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme mit produktionsorientiertem Ansatz
Gerne können Sie mehr auf den entsprechenden Internetseiten erfahren: Zum Europäischen Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen (https://www.mags.nrw/europaeischer-sozialfonds) sowie der Europäischen Kommission (http://ec.europa.eu).
In der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme mit produktionsorientiertem Ansatz (BvB-Pro), die seit September 2015 gemeinsam von den beiden Bildungsträgern Gesellschaft für Arbeit und soziale Dienstleistungen (GAD) Hagen GmbH und dem Bildungszentrum des Handels gemeinnützige Service GmbH (BZH) angeboten und durchgeführt wird, finden Arbeiten und Lernen inhaltlich zusammenhängend und pädagogisch gestaltet statt!
Worum geht es genau?
Die Teilnehmer arbeiten unter fachlicher Anleitung an realen Arbeitsaufträgen in Werkstätten oder in Dienstleistungsbereichen. In verschiedenen Bereichen werden von den jungen Heranwachsenden marktfähige Produkte hergestellt oder Dienstleistungen angeboten.
Es handelt sich hierbei um:
- die Dienstleistung „Facility-Management“,
- die Produktionsstätte „Metallschmiede“
- und das Ladenlokal in der Bahnhofstraße.
Dabei gewinnen die jungen Menschen insbesondere in den Berufsfeldern Metall sowie Wirtschaft und Verwaltung interessante fachliche und praktische Einblicke.
Ziele dieses Bildungsangebotes sind:
- Stärken und Talente zu entdecken
- praktische berufliche Erfahrungen zu sammeln
- einen passenden Beruf zu finden
- den Schulabschluss nachzuholen
- eine Ausbildung zu beginnen!
Die Umsetzung dieses Bildungsangebotes erfolgt mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds sowie der Arbeitsagentur.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf!
Bitte melden Sie sich bei der bzh gem. GmbH, Bahnhofstr. 38, 58095 Hagen
Ansprechpartner: Andreas Funke 02331/385815 funke @bzh-ggmbh.de
bzh Hagen • Bahnhofstraße 38 • 58095 Hagen | |
Ansprechpartner/in: | Andreas Funke |
Zeitraum: | 2020/2021 |
Auftraggeber: | BA |
Telefon: (0 23 31) 38 58 77 • Fax:(0 23 31) 38 58 80 |